Der große FC Bayern war eigentlich nur nach Berlin gefahren um dort Jupp Heynckes ein Abschiedsgeschenk zu machen, und sich selber mit dem DFB Pokal belohnen. Man war der klare Favorit in diesem Pokalendspiel.
Nur der FC Bayern hatte die Rechnung ohne Nico Kovacs und Eintracht Frankfurt gemacht. Die waren nicht gewillt den DFB Pokal einfach herzuschenken. Das Spiel war Kampf von Beginn an, aber auch fair von beiden Seiten geführt das muss man ganz klar sagen.
Bayern war aber sicherlich vom couragierten Auftreten der Frankfurter Eintracht völlig überrascht, und so kam es wie es kommen musste. Nicht der Top Favorit FC Bayern gewann den Pokal, sondern der Underdog aus Frankfurt, die Eintracht. Sicherlich auch ein toller Moment für Nico Kovacs. Der nun als Titeltrainer zum FC Bayern wechselt, und nicht als titelloser Trainer.
Kovacs hat sich mit dem Pokalsieg sicherlich auch Anerkennung und Respekt bei seinem neuen Arbeitgeber verschafft. Kovacs wird ein eigenständiger Kopf als Trainer des FC Bayern sein, sicherlich dann manchmal auch nicht zur Freude von Ulli Hoeneß und Karl Hainz Rummenigge.
Was sich allerdings von Seiten des FC Bayern nach dem verlorenen Pokalendspiel abgespielt hat, ist dann sicher an Unsportlichkeit kaum noch zu überbieten. Weder der Sportdirektor noch ein anderer Verantwortlicher der Bayern hat unmittelbar nachdem Spiel „einen Arsch in der Hose“ und gratuliert dem Pokalgewinner. Im Gegenteil, man sucht nur die Schuld beim Schiedsrichter und verpisst sich in die Kabine o h n e dem Gewinner des Pokals seinen Respekt zu zollen.
Jeder hat das am Fernsehen mitbekommen, und Bayern hat damit sehr viele Sympathien bei den Zuschauern verspielt. Auch wenn man das im Nachhinein als „Missverständnis“ von Seiten des Vereins dargestellt hat, der schlechte und unsportliche Eindruck vom FC Bayern bleibt.
Bayern sollte sich dafür nochmals öffentlich an Eintracht Frankfurt wenden und entschuldigen. Das wäre dann wirkliche Größe.