Artikel

Kommt das auch in Deutschland?

Justicia

Justicia | © CC0/pixabay.com

Die Arbeiterkammer in Österreich, vergleichbar mit der Verbraucherzentrale warnt vor Verschärfungen bei Lebensversicherungen.

Offenbar plane die Regierung, das lebenslange Rücktrittsrecht bei Fehlberatung drastisch zu kürzen, so die Arbeiterkammer. Der Antrag dazu wird nach Medieninformationen bereits am Mittwoch im Parlament in Österreich eingebracht.

Bereits im vergangenen Herbst versuchte die damalige SPÖ-ÖVP-Regierung knapp vor der Nationalratswahl eine entsprechende Gesetzesänderung einzubringen, nahm dann aber davon Abstand. Laut Information der Arbeiterkammer dürfte der nunmehr am Tisch liegende Änderungsvorschlag jenem entsprechen, der schon im Vorjahr zur Diskussion stand.

Umstritten ist vor allem der Umstand, dass das „lebenslange Rücktrittsrecht“ bei Fehlberatung fallen soll. Derzeit können Lebensversicherungen auch lange nach Ablauf des Vertrages noch gekündigt werden, wenn die Versicherung falsch oder gar nicht über bestehende Rücktrittsrechte aufgeklärt hat. Das ist in Deutschland eine vergleichbare Situation. Kunden stehen in diesem Fall die Rückerstattung aller Einzahlungen plus angefallener Zinsen zu. SPÖ und ÖVP wollten diese derzeit unbefristete Möglichkeit ursprünglich auf einen Monat nach Erfüllung eines Vertrages befristen, auch im Falle eines normalen Vertragsablaufs.

Nun ist dann zu vermuten, dass es einen ähnichen Vorstoß auch in Deutschland geben könnte um die Situation auch für die deutschen Lebensversicherer endlich erträglicher und kalkulierbarer zu machen.

Derzeit gibt es viele Rechtsanwälte und Vertriebe die daraus ein Geschäftsmodel gemacht haben, hier professionell die Verträge zu kündigen, um das so erlangte Geld, dann zum Teil selber für sich, als Gebühren, zu behalten, den Rest dann in eine andere Kapitalanlage zu stecken. Diese ist aber dann oft wesentlich schlechter als die bestehende Lebensversicherung.

In der CDU/CSU wird der Stopp des „ewigen Widerrufsrechts bei Lebensversicherungen“ seit geraumer Zeit bereits diskutiert. Sicherlich auch so manchen Lobbyisten der Versicherungsbranche geschuldet.

Sollte eine ähnliche Regelung in Deutschland kommen, dann wäre das Geschäftsmodel der Anwälte und der Vertriebe die sich darauf spezialisiert haben, natürlich am Ende.

Wir, so Thomas Bremer von diebewertung.de, würden das sicherlich nicht Bedauern im Interesse der Verbraucher.

Veröffentlichungsdatum: Samstag, 17.03.2018
Verantwortlicher Autor: Red. LG

Bild

Bildquelle: Lebensversicherung | © rawpixel / Pixabay

Werbung

Kategorien

Werbung