Keine Frage, Ralf Rangnick hat vieles geleistet in leipzig. Er hat RB Leipzig dorthin gebracht wo Leipzig heute steht, in der ersten Bundesliga. Ralf Rangnick ist derzeit aber auch Trainer von RB Leipzig, zumindest für ein Jahr, und das könnte sein bisher härtetes Jahr bei RB Leipzig werden.
Rangnicks Konzept heißt „keinen Spieler über 25 Jahr verpflichten“ für RB Leipzig. Wo das hinführen kann, das hat Rangnick beim letzten Spiel gegen den FC Salzburg selber erleben müssen. Junge Menschen, auch wenn sie Spitzenfußballer sind, muss man führen. Sie brauchen auch im Verein dann Personen an denen sie sich von der Leistung und ihrer persönlichen Weiterentwicklung orientieren können.
Genau diese Personen fehlen derzeit im Kader von RB Leipzig. Es gibt bei RB Leipzig keinen Spieler zu dem die anderen Aufschauen können bzw. würden. Im Gegenteil, man hat das Gefühl die Spieler denken sie wären in einer Jugendmannschaft, verhalten sich zumindest zum Teil so.
Man muss aber das Personalkonzept des Trainers Ralf Rangnick auch einmal hinterfragen, denn mit solchen jungen Spielern in der Liga, im Pokal und in der Europa League gleichzeitig erfolgreich zu sein wird nicht klappen. Was es braucht bei RB Leipzig ist eine gesunde Mischung. Man muss auch mal Spieler holen die bereits internationale Erfahrung im Fußall haben, nicht nur als Ersatzspieler oder mal eine Saison.
Dann wäre man sicherlich als Mannschaft erfolgreicher. Ob Ralf Rangnick diese Kritik an ihm überhaupt zulässt ist fraglich, denn Rangnick gilt auch als „uneinsichtig und unbelehrbar“ in diesem Punkt.
Möglich aber das Rangnick seinen Weg dann überdenken muss, wenn die Saison zu einer Desastersaison für RB Leipzig wird. Bisher hat man nur einen Sie in der Liga einfahren können, und heute geht es nach Frankfurt zur Eintracht. Jener Eintracht die im letzten Jahr solch einen tollen Fußball unter Nico Kovac gespielt hat, jetzt aber auch noch nach ihrer Form sucht. Rückenwind könnte Frankfurt aber aus dem Europapokal mitbringen. Hier hatte die Eintracht 1 zu Null gewonnen, und ein tolles Erfolgserlebnis gehabt. Leipzig hatte sein Spiel gegen den FC Salzburg hingegen verloren.