Eine Frage, die man derzeit dann möglicherweise mit einem einfachen JA beantworten kann, denn der hier aufgerufene m²-Preis von über 8.100 Euro, ja sie lesen richtig, ist sicherlich diskussionswürdig.
Überall in Deutschland sind die aktuellen Immobilienpreise im Moment rückläufig; auch in Leipzig. Da muss man schon eine ganz besondere Lage haben, um diesen Preis dann auch zu rechtfertigen.
Genau diese ganz besondere Lage sehen wir aber dann bei diesem Objekt nicht. Die Lage ist am Rande des Waldstraßenviertels gegenüber dem Rosenthal, einem Leipziger Naherholungsgebiet.
Das Objekt liegt aber eben auch an einer stark frequentierten Straße in Leipzig, die in die Innenstadt führt, der Emil-Fuchs-Straße. Ob man da von Wohnqualität, bezogen auf diese Lage, sprechen kann? Weiß man weiterhin, dass dieses Naherholungsgebiet vor allem am Wochenende stark frequentiert wird, dann wenn man eigentlich Ruhe haben will, dann ist das aus unserer Sicht ein weiterer Minuspunkt in Sachen Lage der Immobilie.
Natürlich darf man nicht vergessen, dass diese Immobilie zu einem Zeitpunkt entwickelt und kalkuliert wurde, als die Immobilienpreise in Leipzig auch nur eine Richtung kannten, nach oben. Nun hat man ein Projekt, das sich möglicherweise erst bei diesem Kaufpreis pro m² überhaupt für den Anbieter rechnet, aber gibt es dafür dann auch genügend Nachfrage?
Das ist möglicherweise ein Standort für Eigennutzer, die genügend Kapital haben, Eigenkapital, um sich das leisten zu können, aber ob die sich das auch leisten wollen, wird die Zukunft dann beantworten.
Will man das Objekt hingegen als Kapitalanlage erwerben, um es zu vermieten, dann würde sich das überhaupt erst ab einem Mietpreis von fast 40 Euro m² überhaupt einigermaßen rechnen. Wir reden hier von Kaltmiete, plus die üblichen Nebenkosten. Da wird die Luft auch bei Eigennutzern sicherlich sehr dünn.
Bei den heutigen Finanzierungsrahmenbedingungen der Banken gehen wir davon aus, dass man hier einen erheblichen Eigenkapitalanteil einsetzen muss, um eine Finanzierung zu bekommen, denn den „Blankoanteil – der Risikoanteil“ für die Bank, den sehen wir hier bei über 3.000 Euro je m². Das ist aber nur unsere Meinung, aber wir nehmen für uns in Anspruch, den Leipziger Immobilienmarkt sehr gut zu kennen.