Es handelt sich um eine Konstruktion, die wir derzeit intensiver hinterfragen, so Thomas Bremer vom Internetportal diebewertung.de aus Leipzig. Unterstützt wird er von der Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden.
Dazu haben wir sowohl die OSPA-Ostsächsische Sparkasse Dresden, aber auch das Unternehmen S-Factoring mit einer Presseanfrage angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten.
Ausgangspunkt unserer Berichterstattung sind Kundenbeschwerden, die uns erreicht haben. Als „Tüpfelchen auf dem i“ haben wir am gestrigen Tage noch brisante Hinweise von zwei Vertriebspartnern bekommen, was uns zusammengenommen zu dem Artikel veranlasste.
Bei der Recherche zum genannten Unternehmen ist auffällig, dass es auf dem Internetportal sehr viele negative Kundenkommentare gibt, aber nahezu alle Google-Rezensionen genau das Gegenteil zeigen. Da fragt man sich schon, woran das liegen kann? Nun, möglicherweise ist das Unternehmen ekd-solar.de ja selber daran interessiert, positive Bewertungen zu bekommen und motiviert die eigenen Mitarbeiter, dort Rezensionen abzugeben? Ein entsprechender Hinweis, belegt mit einem Nachweis, liegt uns in der Redaktion vor.
Viel wichtiger als irgendwelche eventuellen Fakebewertungen ist uns aber, welche Rolle in dem System der ekd-solar.de die S-Factoring und die Ostsächsische Sparkasse Dresden spielen? Das werden die Unternehmen aber wohl selber zu klären haben. Nun haben wir auch dem Unternehmen Energiekonzepte Deutschland GmbH, welches ja bei uns um die Ecke seinen Sitz hat, eine Presseanfrage übermittelt.
Gesprochen haben wir dazu auch mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden, die sich unsere Informationen einmal genauer angeschaut und über das Thema diskutiert hat. Natürlich, so Frau Bontschev, handelt es sich bei der Ostsächsische Sparkasse Dresden um ein seriöses und bekanntes Institut, mit dem jedes Unternehmen gerne auf seiner Seite wirbt, um so auch etwas für die eigene Reputation zu tun.
Ich selber bin natürlich auch gespannt, was man der Redaktion, von Seiten der Ostsächsische Sparkasse Dresden, antworten wird.
Das Social Media Management des Unternehmens scheint aber auch sehr schlecht zu sein, so Rechtsanwältin Bontschev, denn mit solchen Kommentaren muss ich mich ganz klar beschäftigen, bevor mich da ein Tsunami überrollt. Das hat das Unternehmen wohl noch nicht verstanden.
Inhaltlich verantwortlich:
Redaktion
diebewertung.de/www.diebewertung.de