Wirtschaft

Trump verzichtet auf Druckmittel: Keine Sekundärzölle auf russisches Öl

Trump verzichtet auf Druckmittel: Keine Sekundärz …

Trumps Entscheidung und ihre Hintergründe US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, keine Sekundärzölle gegen Länder zu verhängen, die russisches Öl importieren. Diese Erklärung markiert einen Kurswechsel in der bisherigen Handelspolitik der USA, die seit Beginn des Ukraine-Kriegs auf maximale...

Artikel lesen
Sondervermögen als Investition in die Zukunft: Finanzpolitische Weichenstellung für wirtschaftliches Wachstum

Sondervermögen als Investition in die Zukunft: Fi …

Eine umstrittene, aber notwendige Maßnahme Der Streit um das geplante Sondervermögen sorgt für erhebliche Debatten innerhalb der politischen Landschaft Deutschlands. Während CDU-Vorsitzender Friedrich Merz das Vorhaben als „finanzpolitisch riskant“ bezeichnet, argumentiert die Ampel-Koalition,...

Artikel lesen
Russlands Arbeitsmarkt in der Krise: Wie Vollbeschäftigung zur Belastung wird

Russlands Arbeitsmarkt in der Krise: Wie Vollbesch …

Russland präsentiert derzeit beeindruckende Arbeitsmarktzahlen: Die offizielle Arbeitslosenquote liegt bei lediglich 2,3 Prozent, ein historischer Tiefstand. Auf den ersten Blick scheint dies ein Zeichen für eine robuste Wirtschaft zu sein. Doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich...

Artikel lesen
Merz: Hoffnungsträger für Deutschlands wirtschaftliche Zukunft?

Merz: Hoffnungsträger für Deutschlands wirtschaf …

In den vergangenen Jahren hat die deutsche Wirtschaft eine Phase der Stagnation durchlaufen, die bei vielen Unternehmen und Bürgern Besorgnis ausgelöst hat. Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP steht dabei zunehmend in der Kritik, insbesondere vonseiten der Wirtschaft und der Opposition....

Artikel lesen
Wie China Russlands Wirtschaft rettet – Doch neue Sanktionen könnten alles ändern

Wie China Russlands Wirtschaft rettet – Doch neu …

Die wirtschaftliche Partnerschaft zwischen China und Russland hat in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht. Vor dem Hintergrund der umfassenden westlichen Sanktionen gegen Russland spielt China eine zunehmend zentrale Rolle für die Stabilität und das Wachstum der russischen Wirtschaft....

Artikel lesen
Rekordzahlen im Deutschlandtourismus: Bleibt das Reisen ein Privileg der Krise?

Rekordzahlen im Deutschlandtourismus: Bleibt das R …

Deutschland erlebte im vergangenen Jahr einen historischen Höchststand an Übernachtungen. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurde die Marke von 500 Millionen Übernachtungen überschritten – ein Wachstum von knapp 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während die Branche diesen...

Artikel lesen
Deutschland das Problemkind Europas – Schafft die Nation 2025 die Wende?

Deutschland das Problemkind Europas – Schafft di …

Deutschland, einst als Motor der europäischen Wirtschaft bekannt, steht vor einem kritischen Wendepunkt. Während andere große Volkswirtschaften wie die USA und China ein solides Wachstum verzeichnen, gerät die deutsche Wirtschaft zunehmend ins Stocken. Für 2024 wird ein Wirtschaftswachstum von...

Artikel lesen
Elaris AG beält diebewertung.de wiedereinmal Recht?

Elaris AG beält diebewertung.de wiedereinmal Rech …

Seit dem Börsengang des Unternehmens ELARIS AG aus Rheinland-Pfalz kann man jeden Tag Aktuelles zum Unternehmen ELARIS AG auf diebewertung.de nachlesen. Wer die Berichte genau liest, der kann jetzt im Nachhinein die Kritik von diebewertung.de am Unternehmen ELARIS AG sicherlich nachvollziehen....

Artikel lesen
Blackout-Gefahr: Wie unkontrollierte Solarenergie Deutschland ins Dunkel stürzen könnte

Blackout-Gefahr: Wie unkontrollierte Solarenergie …

In einer Zeit, in der erneuerbare Energien als Schlüssel zur Lösung der Klimakrise gelten, offenbaren sich auch Schwächen des schnellen Umstiegs auf Solarenergie. Vor allem in Deutschland, wo Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zu den am weitesten verbreiteten Technologien gehören, wächst die Sorge...

Artikel lesen
Die wahren Kosten des täglichen Lebens: Wie die Inflation die Verbraucherpreise in Deutschland pusht

Die wahren Kosten des täglichen Lebens: Wie die I …

Einleitung: Die Rückkehr der Inflation in den Alltag Nach einer Phase relativer Preisstabilität kehrt die Inflation in Deutschland mit zunehmender Intensität zurück. Im November 2024 erreichte die Inflationsrate 2,2 %, ein spürbarer Anstieg gegenüber 2,0 % im Oktober und 1,6 % im September. Diese...

Artikel lesen
Darum muss Scholz gehen: Größte Auftragsflaute seit der Finanzkrise 2009

Darum muss Scholz gehen: Größte Auftragsflaute s …

Deutschland steht 2024 vor einem massiven wirtschaftlichen Problem: Der Auftragsmangel in der Industrie hat ein Ausmaß erreicht, das es seit der Finanzkrise 2009 nicht mehr gegeben hat. Die Industrieproduktion leidet, und zahlreiche Sektoren – von der Automobilbranche bis zur Chemieindustrie –...

Artikel lesen
Trump-Sieg könnte laut IW-Studie 180 Milliarden Euro Wachstum kosten

Trump-Sieg könnte laut IW-Studie 180 Milliarden E …

Ein Sieg von Donald Trump bei den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen könnte erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert in einer aktuellen Studie, dass Deutschland im Falle eines Wahlsiegs Trumps bis zu...

Artikel lesen
Standards runter? Für viele bedeutet das Hunger, Wohnungsverlust und ein Leben ohne Sicherheit!

Standards runter? Für viele bedeutet das Hunger, …

Die Forderung „Standards runter“ stößt auf breite Ablehnung, da sie mit erheblichen Einbußen in Lebensqualität, Sicherheit und sozialer Absicherung einhergeht. Vertreter der Politik und Wirtschaftsverbände betonen zunehmend die Notwendigkeit, bestehende Standards zur Kostensenkung und zur...

Artikel lesen
Vehicle-to-Grid (V2G): Sinn und Unsinn vom E-Auto als mobiles Kraftwerk

Vehicle-to-Grid (V2G): Sinn und Unsinn vom E-Auto …

Ein vielversprechendes Potenzial – und eine große Herausforderung Die neue Studie der Fraunhofer-Institute ISE und ISI im Auftrag des Interessenverbands Transport & Environment (T&E) beleuchtet eine visionäre Möglichkeit für das Energiemanagement in Europa: Elektroautos als flexible...

Artikel lesen
Hohe Energiekosten und US-Anreize treiben deutsche Unternehmen ins Ausland – Arbeitslosigkeit auf Höchststand

Hohe Energiekosten und US-Anreize treiben deutsche …

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Zerreißprobe: Steigende Energiekosten und attraktive Anreize aus dem Ausland, insbesondere aus den USA, setzen Unternehmen unter Druck, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern. Diese Entwicklung spiegelt sich direkt in den Arbeitslosenzahlen wider. Der...

Artikel lesen
Was wird aus dem „Solarpaket 1“?

Was wird aus dem „Solarpaket 1“?

Das "Solarpaket 1" wurde am 16. August 2023 vom Bundeskabinett beschlossen. Es ist ein Gesetzespaket, das den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen entbürokratisieren und den Zubau von Photovoltaik beschleunigen soll. Das Ziel des Gesetzespakets ist es, PV auf Dächern und Freiflächen schneller...

Artikel lesen
SaZ - Die Samstags Zeitung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.