Die stetig steigenden Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung setzen Millionen von Bürgern zunehmend unter Druck. Oft wird der „Kostenanstieg“ dabei pauschal Gruppen wie Asylbewerbern und Migranten zugeschrieben. Doch die tatsächlichen Ursachen für die Erhöhungen sind komplexer und liegen...
Gesundheit
Wollen Sie ein Investment in Pflegeimmobilien tätigen – egal, ob in ein bestehendes oder ein konzeptioniertes –, müssen Sie mehrere wesentliche Aspekte berücksichtigen. Zunächst ist eine gründliche Marktanalyse von großer Bedeutung. Sie hilft dabei, das Potenzial für Pflegeimmobilien in der...
Seit gerade einmal zwei Monaten ist die Plattform Beautyopfer.de online, auf der wir über das Umfeld von Pfusch bei Schönheitsoperationen berichten. Seitdem steigen die Zugriffszahlen kontinuierlich und immer mehr Berichte treffen bei uns ein. Sind Sie auch betroffen oder kennen jemanden, die/der...
Schönheitsoperationen sind mittlerweile in unseren Kreisen recht weit verbreitet. Den günstigsten Eingriff, eine Hyaluronsäurebehandlung, erhält man schon für durchschnittlich rund 500 Euro. Ganz schnell geht es dann aber in die Tausende. So kostet eine Nasenkorrektur beispielsweise im...
Revisionen nach Schönheitsoperationen beziehen sich auf Korrektureingriffe, die durchgeführt werden, um unerwünschte Ergebnisse einer ursprünglichen kosmetischen oder plastischen Operation zu verbessern oder zu korrigieren. Es gibt verschiedene Gründe, warum solch eine Revision erforderlich sein...
Der Begriff Beautyopfer setzt sich aus den beiden Wörtern „Beauty“ und „Opfer“ zusammen. „Beauty“, das ist erst einmal das Schöne, die Schönheit. Schönheit ist ein komplexes und subjektives Konzept, das oft Diskussionen und Reflexionen über Ästhetik, Kultur, Gesellschaft und Selbstwahrnehmung...
Das Thema Schönheitsoperation wird selten in den Medien angesprochen. Dabei hat sich mittlerweile eine gigantische Industrie daraus entwickelt. So lag die Zahl der weltweit durchgeführten offiziellen Operationen 2021 bei fast 30,5 Millionen; Spitenreiter waren hier die USA und Brasilien. In...
Ein Forscherteam hat auf der Grundlage von Zehntausende von Jahren alten DNA-Fragmenten das Genom einer bisher unbekannten Bakteriengruppe rekonstruiert und ein prähistorisches Molekül nachgebaut. Das Team um den Chemiker Pierre Stallforth vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und...