Das ist ja mal ein Angebot-ein Angebot, wo sie ganz schnell weglaufen sollten, denn hier spielt eine Firma eine Rolle, die laut letzter hinterlegter Bilanz bilanziell überschuldet ist. Das immerhin im Millionenbereich.
Schaut man sich eben die Seite automaten-einkommen an, dann könnte man das auch so sehen, dass genau diese Gesellschaft dann dem Automatenerwerber gegenüber die Mietzahlungen übernimmt. Genau die Mietzahlungen, die dann eben auch darüber entscheiden, ob das Investment für den Auotmatenkäufer dann erfolgreich war oder nicht.
Für mich, so ein von uns befragter Wirtschaftsprüfer, kann ich nur sagen, dass man diese Gesellschaft dann eher in den Bereich „insolvenzgefährdet“ einordnen muss, als in den Bereich „profitables und wirtschaftlich starkes Unternehmen“.
Mal ehrlich, wollen sie sich als Investor, der sein sauerverdientes Geld anlegt, wirklich auf eine Firma mit einem in Millionenhöhe negativen Eigenkapital auf eine Mietzahlung verlassen? Eine Frage die sich dann eben auch von alleine beantwortet.
Zudem auch ganz klar gesagt, sie werden sich nicht selber um die Automaten kümmern können und wollen, und sie werden wissen, dass man nur dann mit einem solchen Automaten Geld einnehmen könnte, wenn der auch funktioniert und man einen geeigneten Platz dafür hat, wo man den aufstellen kann.
Genau hier geht unsere Skepsis weiter, wo gibt es solche Plätze und kann man nachweisen, dass die Automaten dort erfolgreich sind? Wir könnten hier mit unseren Fragen weitermachen, aber dies soll erst einmal reichen, so Thomas Bremer vom Internetportal diebewertung.de aus Leipzig. Wer mehr wissen will, kann ja bei uns vorbeischauen.