Start Allgemein Was der Feuerwehrmann nicht lernt, lernt der Skispringer vielleicht niemals

Was der Feuerwehrmann nicht lernt, lernt der Skispringer vielleicht niemals

335

In den achtziger und neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts begann die Diskussion, ob Frauen zur Feuerwehr kommen sollten bzw. auch dort, so alteingesessene und schwer adipöse Feuerwehrbrüder, mitmachen durften.

Man konnte sich bei dieser Diskussion gar nicht genug erblöden. Einschlägige Feuerwehrzeitschriften war es dabei nicht zu dumm Frauen sexistisch und halbnackt mit Feuerwehrhelmen darzustellen.

Es wurden dabei die unwahrscheinlichsten Argumente ins Feld geführt, warum Frauen nicht für die Feuerwehr geeignet wären. Diese begannen beim geringeren Lungenvolumen bis hin zum Körperbau. Alles wurde dabei ins Feld geführt, was irgendwie nicht nach Mann! aussah. Geholfen hat es Gottseidank nichts!

Die gleichen Diskussionen begannen ebenso bei der Diskussion des Frauenfußballs. Auch hier konnten die Frauen erfolgreich punkten und schmücken mittlerweile die Titelseiten der Medien bei Länderspielen.

Eigentlich könnte man meinen, dass derartige Diskussionen nunmehr überholt wären. Weit gefehlt!

Frauen dürfen Skispringen, jedoch nicht bzw. sollten Sie nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Warum? Eben darum, weil ihre Verletzungsgefahr viel größer wäre als jene der Männer! Und natürlich die Absprungkraft. Auf die darf man nicht vergessen!

Einen Storch kann man sich mit dieser Argumentation leider nicht mehr braten. Anachronistischer kann die Diskussion nicht sein.

Frauen dürfen also etwa in Israel zwei Jahre Militärdienst leisten, dem Bundesheer beitreten, Scharfschützinnen im Krieg sein, Panzersoldatinnen sein, Unternehmerinnen sein, Drachenfliegerinnen sein, Leichtathletinnen sein, jedoch nicht Skispringen.

Die oben dargestellte Diskussion ist, aus heutiger Sicht, weder logisch noch unlogisch, sondern alogisch.

Die letzten! Männer unserer Gesellschaft übersehen dabei, dass die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau schon viel älter ist als ihnen mitunter lieb sein kann.

Das Bild vom Steinzeitmenschen hat sich sehr gewandelt. Neuere Kenntnisse zeigen, dass wir damals in der Schule ein völlig falsches Bild vermittelt bekamen. Die Steinzeitgesellschaft war wesentlich moderner orientiert als wir es annahmen. Frauen hatten eine viel stärkere und wichtigere Rolle und waren nicht nur Sammlerin und die Männer nur Jäger. Weit gefehlt! Sie waren auch geehrte Kriegerinnen. Sie gingen ebenfalls zur Jagd.- wie die Männer. Ja mittlerweile ist sogar klar geworden, dass Frauen ebenso an den berühmten Höhlenmalereien der Steinzeit beteiligt waren.

Bertold Brecht hatte das schon vor vielen Jahren ohne die Feuerwehrmänner oder Skispringer erkannt und vertraute, ins(geheim), auf die Fähigkeiten von Helene Weigl, welche ihm zu Weltruhm verhalfen.

Was also die Feuerwehrmänner in den achtziger und neunziger Jahren lernen mussten, müssten nun die Skispringer lernen.

Um überholte Rollenbilder zu überdenken sei ihnen etwas Archäologie empfohlen, um den Anschluss in unsere Zeit wiederzufinden.

Salvatore Giacomuzzi