Nur wegen dem Gold-Treuebonus-Programm mit 8 % in 2 Jahren?
Sicherlich eine Frage, die man einfach mal so in den Raum stellen muss, denn das Aurimentum Gold der R&R Consluting GmbH ist aus unserer Sicht wesentlich teurer als handelsüblich.
Eigentlich sind wir Deutschen doch Schnäppchenjäger, getreu dem Motto „Geiz ist geil“. Trotzdem kaufen wir „teures Gold“? Mal ehrlich, wir fahren kilometerweit, um beim Benzintanken ein paar Cent je Liter zu sparen.
Wir schauen jeden Tag irgendwelche Sonderangebotsblätter auf der Suche nach Schnäppchen durch, dann aber , wenn es um unser Vermögen geht, dann schmeißen sie ihr Geld einfach zum Fenster hinaus?
Zumindest dann, wenn sie ihr Gold beim Unternehmen Aurimentum aus München/Kulmbach kaufen würden.
Das aktuelle Angebot
Geht man am heutigen Tage auf die Angebotsseite von Aurimentum im Internet, dann findet man da einen Kilogramm Goldpreis von 57.690 Euro beim genannten Treue Bonus Gold. Das ist ja nun Mal eine Hausnummer, denn der normale Goldpreis liegt ja derzeit bei aktuell bei 44.073 Euro je Kilogramm. Das macht immerhin einen Unterschied von 13.617 Euro aus.
Vergleich
Das ist so, als wenn Sie beim Tanken extra zu einer Tankstelle fahren würden, wo der Preis 1,95 Euro je Liter kostet, anstatt 1,50 Euro, nur weil Ihnen der Tankstellenbesitzer verspricht, das sie in 2 Jahren 16 Cent zurückbekommen.
Nicht nachvollziehbar
Nun gut, man muss mir dann bitte einmal erklären, warum ich bitteschön 30,89 % mehr bezahlen soll!
Irgendwie scheint es aber immer noch genug dumme Kunden zu geben, man verzeihe mir den Ausdruck, die auf diesen Aufschlag nicht achten. Möglicherweise aber auch vom Vermittler nicht mitgeteilt bekommen beim Vertragsabschluss vom Vermittler. Welcher intelligente Kunde würde solch einen „überteuerten Vertrag“ abschließen?
Geschäftsmodell Aurimentum?
Das Unternehmen verspricht seinen Kunden einen Treuebonus in Höhe von 8 %, wenn der Kunde das Gold 2 Jahre in seinem Besitz behält. Auch das verstehen wir nur dann, wenn der Kunde das Gold nicht bei sich zu Hause einlagern würde, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt sich ausliefern lässt vom Unternehmen Aurimentum. Der Kunde gestattet dem Unternehmen Aurimentum dann, dass es in der Zwischenzeit mit dem Gold arbeiten kann, um Renditen zu erwirtschaften. Könnte Sinn machen, denn Gold im Tresor bringt keine Zinsen.
Risiko für den Kunden bei Aurimentum
Ist dem so wie hier vermutet, dann würde das aber für den Kunden ein mögliches Totalverlustrisiko bedeuten können, denn auch der Goldhandel hat natürlich so seine Risiken. In diesem Falle würde das Risiko dann möglicherweise der Kunde tragen müssen.
Unsere Empfehlung
Raus aus dem Investment bei Aurimentum, und lassen sie sich die einstmals gekaufte Goldmenge dann in richtigem Gold, nicht in Bargeld, ausliefern. Legen das gelieferte dann in einen Tresor bei einer Bank ihres Vertrauens.
Richten Sie dort einen Dauerauftrag ein, wo jeden Monat ein bestimmter Betrag abgebucht wird, und immer dann wenn sie einen Barren mit 10 Gramm zusammen haben, kaufen sie den und legen den Barren wieder in ihren Tresor.
Fazit
Das ist sicherer als das Treuebonusprogramm von Aurimentum und sicherlich auch wesentlich billiger, so Thomas Bremer vom Internetportal diebewertung.de aus Leipzig .