Je mehr sich der Handelsstreit mit den USA verschärft, umso mehr wird über geeignete und wirksame Gegenmaßnahmen nachgedacht, und das nicht nur in Europa. China zahlt im Moment „Zoll um Zoll“ zurück. Verkünden die Amerikaner neue Zölle auf chinesische Waren, verkündet China Strafzölle auf US Produkte. Gewinnen wird diesen Handelskrieg niemand. Er geht zu Lasten der betroffenen Volkswirtschaften und natürlich auch letztlich zu Lasten der Verbraucher, denn die müssen für viele Produkte bereits höher Preise bezahlen.Ganz anders reagiert die Öffentlichkeit in Canada. Nachdem US Präsident Trump anlässlich des G7 Gipfels als den kanadischen Premierminister öffentlich an den Pranger gestellt hatte, gab es nicht nur helle Empörung unter den Einwohnern Canadas, sondern auch konkrete Maßnahmen. Initiativen in Canada rufen derzeit dazu auf, US Produkte nicht mehr zu kaufen, sondern auf einheimische Produkte bzw. auf Produkte von Ländern außerhalb der USA zurückzugreifen. Mittlerweile gibt es im Internet sogar Listen die US Produkte in Canada auflisten die mit dem Boykottaufruf getroffen werden sollen.
Natürlich zeigt das derzeit nur eine kleine Wirkung, aber die Anzahl der Mitmacher bei diesem Boykott von US Produkten in Canada steigt jeden Tag an. Eine Nachricht die man in den USA sicherlich nicht gerne hören will, denn letztlich könnten sich ja auch andere Länder solchen Boykottaufrufen zu US Produkten anschließen. Passiert genau das, dann wären die Auswirkungen in den USA sicherlich spürbar und die Bevölkerung würde dann ihren eigenen Präsidenten dafür in die Verantwortung nehmen.
Eine eigentlich angedachte Wiederwahl von US Präsident Donald Trump könnte dann in weiter Ferne rücken. Eine Wiederwahl die im Moment noch als so einfach aussieht für Donald Trump, denn seine Bürger sind mit ihrem Präsidenten in der Mehrheit zufrieden.
Donald Trump ist für sie endlich einmal ein Präsident der „Amerika First“ wirklich lebt und nicht nur „coole Sprüche“ macht. Zu lange haben andere Länder vom US Markt profitiert o h n e ihre eigenen Märkte auch für US Produkte zu öffnen. Trump hat sicherlich in vielen Dingen recht mit dem Begriff „Einbahnstraße“ in Bezug auf den Handel mit den USA.
Man darf gespannt sein, wer und wann diese Zollspirale zum Stoppen bekommt. Bekommt man das nicht hin, dann haben wir irgendwann einen Handelskrieg. Ob diesen Krieg dann jemand gewinnen kann?