Start Anlegerschutz Unicorn Real Estate GmbH – Alles zu schön, um wahr zu sein?

Unicorn Real Estate GmbH – Alles zu schön, um wahr zu sein?

409

„Das von UNICORN REAL ESTATE AG entwickelte Geschäftsmodel (sic) für die UNICORN Gruppe basiert auf die (sic) Kernkompetenz von festangestellten Architekten / Fachleuten für die Finanzierung unserer Immobilienprojekte bei Banken, sowie ein (sic) Netzwerk von ausgezeichneten Beratern.“

Abgesehen vom gebrochenen Deutsch bietet der Text auf der Website https://www.unicorn-real-estate.com/ nur wenige Informationen. Weiter heißt es, das Unternehmen erwirbt „Immobilienprojekte mit dem Schwerpunkt Denkmalschutz und setzt die optimale Wertschöpfungskette in der Immobilienwirtschaft konsequent um, von der Projektentwicklung bis zum Verkauf / Vertrieb seiner Wohnungen.“.

Auf einer zweiten Seite des Unternehmens (https://unicorn-anlagen.de/) findet sich die Information, dass man dem Investor „eine steueroptimierte Investiition (sic) mit vierteljährlicher Zinsauszahlung und einer hohen Rendite garantiert. Sie können bereits ab einer Investitionssumme von 5.000 € bei uns Anleger werden und von all diesen Vorteilen profitieren.“ Es gäbe eine Kapitalbindung von nur drei Jahren, und das bei einer Rendite von bis zu 6,75 %. Die drei Jahre erklären sich dadurch, dass es nur drei Jahre dauern soll, bis die Immobilienprojekte realisiert sind.

Das Unternehmen

Die Unicorn Real Estate GmbH wurde Anfang 2017 ins Handelsregister eingetragen und hat ihren derzeitigen Sitz in Düsseldorf, Bilker Allee 2 (und nicht Königsallee, wie auf der Website angegeben). Der Unternehmensgegenstand lautet: „Der Erwerb, das Verwalten und das Vermieten von Immobilien, insbesondere der Erwerb aus Zwangsversteigerungen, sowie die Verwaltung eigenen Vermögens – alles unter Ausschluss von Tätigkeiten nach dem Kreditwesengesetz. Gegenstand ist ferner das Projektmanagement, die Bauträgertätigkeit, die Vermittlung von Immobilien, die Sanierung und Renovierung von Immobilien sowie die Aufteilung in Wohnungseigentum zum Zwecke der Wohnungsprivatisierung.“ Geschäftsführer ist Norbert Traut.

Wenn das Unternehmen nun seit 2017 existiert und nur drei Jahre für einen Turnus benötigt, fragen wir uns, warum auf beiden Websites keine abgeschlossenen Projekte vorgestellt werden? Stattdessen wird auf der Website nur über drei Projekte berichtet.

War das alles nur ein Einhornmärchen?

Zu Charlottenhöhe und Sattelhof gibt es keine Informationen. Das Projekt Schwanenwerder „soll eingebracht werden in die UNICORN Schwanenwerder Projektgesellschaft (100% Eigentümer UNICORN REAL ESTATE GMBH, Düsseldorf), die das Projekt Schwanenwerder erwerben soll.  […]

Es ist geplant, das Projekt ab Erteilung der notwendigen Baugenehmigung innerhalb von spätestens 3 Jahren abzuschließen, mit dem Verkauf aller Neubaueinheiten per Einzelverkauf.“

Die entsprechende Projektgesellschaft ist jedoch noch immer nicht im Unternehmensregister eingetragen. Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass die Realisierung noch in diesem Jahr abgeschlossen werden kann.

Da also offenbar kein Projekt fertiggestellt wird, stellt sich natürlich die Frage, womit die vierteljährlichen Zinsen der Investoren bezahlt werden sollen. Nun, laut einem Informanten werden sie aus den neuen Einnahmen finanziert! Daraus ergibt sich die nächste Frage: Was ist mit dem gesammelten Geld passiert?

Hierzu sollte sich der Geschäftsführer Norbert Traut doch einmal äußern! Bis dahin müssen wir zur Vorsicht bei einem Investment bei dieser GmbH warnen! Wir haben dem Unternehmen natürlich hierzu eine Presseanfrage gestellt und es gebeten, uns bis letzten Freitag zu antworten. Wir haben jedoch bis heute keine Antwort erhalten, sondern lediglich eine Bitte um Aufschub.

Muttergesellschaft ist übrigens die UNICORN REAL ESTATE AG (ZÜRICH, Bahnhofstrasse 10 / Eingang Börsenstraße 18). Diese wurde 2018 in das Schweizer Handelsregister eingetragen. Ob die Schweizerische AG in die ominösen Machenschaften der deutschen Gesellschaft verstrickt ist, wissen wir nicht.