Immer wieder warnen Deutsche und andere Aufsichtsbehörden Anleger davor, in Tradingangebote zu investieren. Natürlich kann man mit Trading dann auch so richtig Geld verdienen, aber meistens nur der, der das Angebot ins Internet einstellt.
Oft sind diese Tradingplattformen auch Fake-Plattformen, heißt hier wird dem potentiellen Anleger nur vorgespielt, dass es einen Handel mit irgendwelchen Produkten gibt. In Wirklichkeit passiert mit dem von Anlegern eingezahltem Geld nur eines, es wird in die eigene Tasche der Online-Gauner gesteckt.
Wir kennen niemand der dann, wenn er Geld ausgezahlt haben wollte, auch Geld bekommen hat. Am Anfang ja, wenn man herausgefunden hatte, dass der Kunde möglicherweise bereit ist, mehr Geld zu investieren, wenn man ihm dann auch zeigt, dass es Geld zurück gibt, wenn man Tradinggewinne erzielt. In diese Falle tappen dann viele Anleger und investieren dann auch manchmal 6-stellige Beträge bei den Betrügern.
Diese Betrüger sind nahezu nie auszumachen, haben ihre Firma in Bulgarien, Türkei, in Übersee usw.. Geht Geld bei den Gaunern auf dem Konto von Anlegern ein, dann wird das ganz schnell abgehoben oder weiter überwiesen. Die Spur des Geldes zu verfolgen, ist schwierig und mühsam.
Erst heute warnt das Bundesaufsichtsamt Für Finanzdienstleistungen vor einem solchen Unternehmen:
Plattform caliburcapital.net: BaFin ordnet Einstellung des grenzüberschreitenden Eigenhandels an
Die BaFin hat gegenüber der Calibur Capital Markets (TDM) Limited, London, Großbritannien, mit Bescheid vom 17. Februar 2020 die sofortige Einstellung des grenzüberschreitenden Eigenhandels angeordnet.
Das Unternehmen bietet deutschen Kunden auf der von ihm betriebenen Handelsplattform www.caliburcapital.net finanzielle Differenzkontrakte (Contracts for Difference – CFD) an, die auf Grundwerte wie Rohstoffe, Indizes, Aktien sowie Währungen laufen.
Damit betreibt das Unternehmen gewerbsmäßig den Eigenhandel nach § 1 Absatz 1a Satz 1 Nr. 4 lit. c Kreditwesengesetz (KWG), ohne über die nach § 32 Absatz 1 KWG erforderliche Erlaubnis der BaFin zu verfügen. Es handelt daher unerlaubt.
Derzeit tritt eine Vielzahl von potenziell unseriösen Handelsplattformen an den Markt heran. Bei einigen besteht auch der Verdacht der organisierten Kriminalität.
BaFin Warnung Ende
Natürlich sollte jeder Anleger eine solche Warnung dann auch bitte ernstnehmen, dann wenn er sein Geld nicht an Gauner verlieren will.