Marketing ist wichtig und sorgt für eine effiziente Marktdurch-dringung. Ob die ADCADA dies in vollem Umfang durchdacht hat, ist uns nicht bewusst.
Ein Schmunzeln mussten wir uns gleichwohl verkneifen. „To die“ ist die englische Übersetzung von sterben. „Investments“ sind Investitionen. Verknüpft man die Einzelübersetzung kommt man in „freigeistericher“ Anwendung zur „sterbenden Investition“. Eine suggestive Aussage, die unsere stete Kritik zur ADCADA tatsächlich bestätigt.
I.
In der Frakfurter Rundschau konnte man am 30.11.2018 lesen, dass für sichere Geldanlagen es seit längerer Zeit kaum noch Zinsen gibt. Daran ändern auch dreiste Werbeversprechen von hippen Start-ups nichts. Doch nun die gute Nachricht: Die Zinsen für Festgeld sinken seit über einem Jahr nicht mehr. Die schlechte: Für Festgeld mit einer Laufzeit von zwölf Monaten gibt derzeit im Durchschnitt 0,2 Prozent (https://www.fr.de/wirtschaft/sparer-werden-uebertoelpelt-10908515.html).
Im Festgeldvergleich unter https://www.tagesgeldvergleich.net/tagesgeldvergleich/festgeld.html
ist das derzeitige Maximum 1,80 % bei der Civi Bank.
II.
Die ADCADA Investments AG PCC, Industriering 40 9491 Ruggell in Liechtenstein wirbt weiterhin offensiv für Festgeldanlagen.
So heißt es unter https://die.investments/
- 4,25 % Zinsen pro Jahr ab 10.000 EUR Anlagebetrag
- vierteljährliche Zinsauszahlung
- kein Agio, keine Gebühren
- Ihr verlässlicher Partner seit 2015
- Schluss mit Negativzinsen
- auch in Krisenzeiten
III.
Was macht die ADCADA anders als der Rest des Marktes?
Tolle Sache, wenn man selbst in Krisenzeiten noch 4,25 % Zinsen erwirtschaften kann.
Leider sehen das wohl nicht alle so. Zu einer „Festgeldanlage“ der ADCADA schrieb die Stiftung Warentest am 11.12.2018 zu einem Vorprodukt:
„Sie werbe für damalig neue Produkte aber beispielsweise mit „Die clevere Festgeld-Alternative“. Dies sei eine „Geldanlage, die die Sicherheit klassischer Festgeldanlagen mit sich bringt.“ Bei den Angeboten von Adcada handelt es sich um Anleihen, deren Rückzahlung im Fall einer Anbieterpleite gefährdet ist. Sie in der Werbung mit sicheren Festgeldanlagen gleichzusetzen, ist irreführend. Wir setzen Adcada deshalb auf unsere Warnliste Geldanlage (vgl. https://www.test.de/Zinsanbieter-Adcada-Erneut-abgemahnt-5411965-0/ bzw. https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/geld-versicherungen/irrefuehrende-werbung-mit-sicherer-geldanlage-31372).
Die ADCADA ist aber nicht ohne Weiteres in der Lage (das wissen wir aus eigener Erfahrung), Kritik sachlich umzusetzen bzw. als Ansporn zur Leistungsverbesserung und Transparenz zu werten. Vielmehr wird mit SEO-Aufwand (Suchmaschinenoptimierung) versucht, unliebsame Meinungen verstummen zu lassen. Das mag auch außen hin eine heile Fassade bewirken; inhaltlich verbleiben aber die Fragestellungen fortbestehend.
IV.
UNSER FAZIT:
Die.investments.de – Kritisch sein und Kritisch Bleiben!
Wir hoffen weiter, dass das Anlegergeld nicht zu „die investments“ wird.