so wenig Urlaubsgäste wie in den letzten 12 Monaten habe auch ich noch nicht erlebt. Früher, vor der Covidpandemie-Zeit, hat sich so mancher Einwohner von Timmendorfer Strand nach etwas mehr Ruhe gesehnt.
Heute wäre man über endlich wieder Unruhe auch in Timmendorfer Strand hoch erfreut. Mittlerweile geraten auch in der Ferienregion Timmendorfer Strand viele Gastronomen in wirtschaftliche Gefahr, denn eigentlich hatte man hier schon mit der Osteröffnung der Hotels und Ferienwohnungen gerechnet.
Nach dem dramatischen Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf jetzt wieder über 100, so Rolf Hinrichs, dürfte das ein „frommer Wunsch“ bleiben. Ostern wird wohl nichts werden, so ein Hotelier, mit dem wir kurz sprechen konnten. Ich habe die Hoffnung auf eine Öffnung zu Ostern bereits aufgegeben.
Die nächste Hoffnung ist natürlich jetzt die Sommersaison. Bis dahin sollten ja auch weit mehr Menschen in Deutschland geimpft sein als heute, heißt, eine mögliche Infektionsgefahr dann noch geringer ist als heute.
Timmendorfer Strand ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Neben dem Hauptort gibt es die beiden Dorfschaften Groß Timmendorf mit den Wohnplätzen Groß Timmendorf und Oeverdiek sowie Hemmelsdorf mit den Wohnplätzen Hemmelsdorf, Hainholz und Nothweg. Timmendorfer Strand ist vor allem ein beliebter Touristenort bei den Hamburgern.
Sie nutzen oft auch das Wochenende, um am Timmendorfer Strand ein paar schöne Tage zu verbringen. Auch das geht derzeit nicht. Auch hier fehlen den Unternehmern, die mit dem Tourismus ihr Geld verdienen, natürlich die Einnahmen.
Verärgert sind derzeit viele Selbständige, dass man über Ostern nach Mallorca fliegen darf, dann sogar ungetestet wieder nach Deutschland einreisen darf. Es fällt schwer, das zu verstehen, so ein Hotelier mit dem wir ein längeres Gespräch führen konnten.
Wie es nun weiter geht? Schulterzucken in unserer kleinen Runde, denn das weiß auch von unseren Gesprächspartnern keiner, aber wie heißt es so schön, „die Hoffnung stirbt zuletzt“.