Da muss man in der Tat dann einmal drüber Nachdenken, wenn man sich zum Beispiel BITCOIN, oder auch eine andere Kryptowährung als Investment auf seinem PC zulegt. Das was hier in Tokio passiert ist, kann sicherlich auch in Deutschland so manchem Privatinvestor passieren. Unmöglich ist das sicherlich nicht, denn gerade viele private PC’S sind heute schlecht gesichert gegen solche Hackerangriffe.
In Tokio ist einer der wichtigsten Handelsplätze für Kryptowährungen Opfer eines Hackerangriffs geworden. Bei der Börse Coincheck sei Kryptogeld im Wert von 58 Milliarden Yen (430 Millionen Euro) verloren gegangen, berichtete der japanische Fernsehsender NHK gestern.
Die Börse habe den Vorfall bereits bei der Polizei und der japanischen Finanzaufsicht gemeldet. Coincheck gab auf seiner Website bekannt, dass die Auszahlungen von nahezu allen Kryptowährungen ausgesetzt seien. Da fragt man sich natürlich auch „wer wird solch einen immensen Schaden ersetzen?“. Vermutlich keiner, denn das dürfte in dieser Größenordnung dann nicht versicherbar sein.
Wer ersetzt Ihnen den Schaden, wenn ein Hacker Ihnen die BITCOIN, oder auch eine andere Kryptowährung, dann klaut? Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt. Es wird sicherlich Zeit sich diese Frage dann zu stellen, wenn man in solche Kryptowährungen, wie BITCOIN, investiert.
Vergleicht man das mit der Sicherheit von Bargeld, das man in den Tresor oder auch in ein Schließfach legen kann, dann steht man hier irgendwie „Nackig“ da, wenn man keine Ahnung von Computertechnik hat.
Da sollte man sich dann schon überlegen, ob das normale Sparen nicht sicherer und dann am Ende auch etragreicher ist. Wenn man Ihnen ihr Bitcoin Kapital klaut, dann ist 1% Zinsen und Geld noch vorhanden, sicherlich die lukrativere Alternative. Das gilt natürlich auch für alle anderen Kryptowährungen die gehandelt werden.
Versichern können werden sie die sicherlich niemals, denn keine Versicherungsgesellschaft wird dieses Risiko dann in die Deckung aufnehmen. Nachvollziehbar!
Die Frage ist aber auch, was passiert mit ihren Bitcoin (Coins), wenn der Staat das ganze System unter Kontrolle stellt, und ein Handel möglicherweise dann gar nicht mehr möglich sein könnte.