Die alte Oberbürgermeisterin der Stadt Gera wurde abgewählt, erhielt im ersten Wahlgang nich genügend Stimmen der Bürger von Gera um in der nun am morgigen Tag stattfindenden Stichwahl um den OB Job teilnehmen zu dürfen. Morgen treten nun Julian Vonarb (Parteilos) und der Kandidat der AfD Laudenbach an. In Gera hat die AfD erstmalig in Deutschland die reale Chance einen Oberbürgermeister zu stellen. Ob das für Gera dann eine gute Wahl wäre bleibt dahingestellt, denn die AfD in Thüringen mit ihrem Kandidaten Laudenbach hat keinen Plan für Gera.
Julian Vonarb darf man sicherlich der CDU Nahestehend rechnen, denn bis kurz vor der Wahl war Vonarb noch Mitglied der CDU. Um aber nicht mit 2 CDU Kandidaten bei der OB Wahl antreten zu müssen, hatte Julian Vonarb seine CDU Mitgliedschaft beendet. Auch die Bewerbung von faktisch 2 CDU Kandidaten hat dann sicherlich dazu beigetragen das die amtierende OB nicht mehr gewählt wurde.
Julian Vonarb will, wenn er ins Amt des Geraer Oberbürgermeisters gewählt wird, in die Stadt investieren. Vonarb dazu: Die Haushaltssicherung solle bleiben, aber das Landesverwaltungsamt müsse überredet werden, die zwanghaft hohe Gewerbesteuer zu drosseln.“ Vonarb ist Banker hat nach eigenen Angaben einen durchgerechneten Businessplan in der Schublade. Vonarb verspricht denn Wählern: „Ich werde dafür Sorge tragen, dass wir das notwendige Geld an Mehreinnahmen reinbekommen – über zusätzliche Ansiedlungen, über Entwicklung von Gewerbe. Einfach ausgedrückt: Zu Tode gefürchtet, ist auch gestorben. Weil dann können wir zuschließen, wenn wir jetzt nicht bewusst da auch investiv rangehen.“
Vonarb’s Mitbewerber will genau den anderen Weg gehen. Laudenbach will sparen.
Sparen kann sicherlich in der Situation von Gera nicht die oberste Maxime sein. Mehr Investitionen in die Stadt holen, wie Vonrab das vor hat klingen da sicherlich zukunftsorientierter für Gera.
Vonrab dürfte beste Chancen haben in Gera gewählt zu werden, denn Vonarb wird in der morgigen Stichwahl von den Grünen, der SPD und der Linken unterstützt. Die Geraer CDU gibt keine Wahlempfehlung ab. Die ist immer noch „Sauer“ auf Julian Vonarb wegen seiner Kandidatur in Gera.
Morgen nach 19 Uhr wird man wissen wer es in den Chefsessel des Geraer Rathauses geschafft hat und dann seine Versprechungen umsetzen muss.