Artikel

Start zur spannenden Leipziger Oberbürgermeisterwahl – Sebastian Gemkow oder Burkhard Jung?

Ab sofort bis heute Abend 18 Uhr haben die Leipziger wahlberechtigten Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.

Favoriten auf die Wahl in das Amt des Leipziger Oberbürgermeisters sind Burkhard Jung, derzeit amtierender Oberbürgermeister von Leipzig, und sein Gegenkandidat Sebastian Gemkow von der CDU, derzeit noch amtierender sächsischer Wissenschaftsminister im Kabinett in Dresden von Michael Kretschmer.

Keiner will derzeit in Leipzig prognostizieren, wie diese Wahl am heutigen 1. März 2020 ausgehen wird. Zu eng ist der Abstand zwischen beiden Kandidaten in den Umfragen.

Entscheiden werden diesen Wahlgang heute die „Kurzentschlossenen“, darüber ist man sich in beiden politischen Lagern bewusst. Deshalb wurde noch bis zuletzt um jede Stimme auch in öffentlichen Veranstaltungen geworben. Mal schauen, wem es nun am besten gelungen ist, diese Spontanwähler auf seine Seite zu ziehen.

Es ist aber auch eine wichtige Wahl für Leipzig. Wählt man ein „weiter so“ oder wählt man den Aufbruch mit einem neuen Oberbürgermeister. Sebastian Gemkow wäre nach 30 Jahren SPD-Herrschaft im Leipziger Rathaus der erste CDU-Oberbürgermeister dieser Stadt, der größten Stadt in den neuen Bundesländern.

Spricht man mit den Bürgern dieser Stadt, dann kann man deutlich eine Wechselstimmung feststellen. Sie wollen, dass es endlich neue Impulse und neue Lösungen für Leipzig gibt. Mit Burkhard Jung wäre das aus Sicht vieler Bürger dieser Stadt nicht möglich.

Burkhard Jung, so die Befürchtungen vieler Leipziger Bürger, würde weitermachen wie bisher. Problemlösungen auf die lange Bank schieben und aussitzen. Diese Stadt aber braucht einen 1. Bürger, der diese Stadt in die Zukunft Leipzig 2030 führt.

Sie braucht einen 1. Bürger der alle Bürger „mitnimmt“, wenn es um Problemlösungen für diese Stadt geht, wenn es darum geht, diese Stadt lebenswerter zu machen.

Diese Stadt braucht mehr Kindergartenplätze, diese Stadt braucht ein klares Sicherheitskonzept gegen linke Gewalt, diese Stadt braucht ein Konzept gegen steigende Mieten, diese Stadt braucht ein Verkehrskonzept unter Beachtung des Klimaschutzes.

Was diese Stadt nicht braucht, ist einen 1. Bürger dieser Stadt, der alle diese Probleme aussitzt bis zum Eintritt seines Rentenalters.

Gehen Sie heute bitte wählen und bestimmen Sie das Schicksal der nächsten 7 Jahre dieser tollen Stadt mit.

Veröffentlichungsdatum: Sonntag, 01.03.2020
Verantwortlicher Autor: Red. TB

Bild

Bildquelle:

Werbung

Kategorien

Werbung