Ohne Google geht heute nichts mehr, umso wichtiger ist es natürlich, dass man in der Suchmaschine gefunden wird, aber auch dass die aufgefundenen Suchergebnisse dann so sind, dass diese nicht negativ sind. Jeder weiß heute, Internet entscheidet bei vielen Dingen mit.
Klar, dass sich dann im Haifischbecken – SEO Search Engine Optimization oder einfach Suchmaschinenoptimierung – eine ganze Menge an Firmen tummeln, und versuchen ihr Geschäft zu machen. Völlig legitim, aber unseren Erfahrungen nach oft teuer und ohne nachhaltigen Nutzen für den Auftraggeber.
Ich habe bis heute niemanden kennengelernt, so Thomas Bremer vom Internetportal diebewertung.de aus Leipzig, der eine Suchmaschinenposition konkret benennen kann, wo er ihr Suchergebnis platzieren kann, wenn sie ihm einen teuren Auftrag erteilen.
Entscheiden, wo welches Suchergebnis im Internet erscheint, kann einzig und alleine Google. Wer ihnen etwas Anderes erzählt, erzählt Ihnen dann einfach nur Mist. Klar, er will ja ein Geschäft machen mit Ihnen. Er will Geld von Ihnen.
Manche Dinge im Suchergebnis kann man oft nur auf rechtlicher Basis dann wegbekommen. Dafür brauchen Sie keine Seo-Agentur sondern einen Google-erfahrenen Rechtsanwalt. Das Geld zusätzlich für die Seo-Agentur können Sie sich schlichtweg sparen.
Dann gibt es wieder „ganz schlaue Agenturen“, die ihnen verkaufen wollen, doch einen Textbeitrag schreiben zu lassen, den man dann als Anzeige bei renommierten Verlagshäusern veröffentlichen könne. Handelsblatt, Fokus, Tagesspiegel, Stern, Frankfurter Rundschau usw.
Teure Sache, die dann auch manchmal funktioniert. Auch das klar gesagt, aber man sollte auch die User nicht für „blöde halten“, denn die bekommen dann auch mit, dass das eben kein redaktioneller Beitrag ist, sondern einfach nur eine bezahlte Anzeige. Das schadet Ihrer Reputation mehr als es ihrer Reputation einen Nutzen bringt.
Das mit Verlaub, halten wir auch für eine reine „Kundenverarsche“, denn das hat nichts mit Seo zu tun. Diese Portale kommen oft nach vorne, weil sie viel Kontent haben. Das hat wirklich nichts mit SEO zu tun.
Warum benennen wir dieses genannte Unternehmen? Nun, ein User unserer Internetplattform hat ein „freches Angebot“ bekommen, worüber wir nur den Kopf schütteln können. Was das dann möglicherweise im konkreten mit SEO zu tun hat, wissen wir nicht so richtig. Klar haben wir unserem User geraten, „lass die Finger davon, das spart dir viel Geld“. Das ist ein Immer-wieder-Geld-Programm für die SEO-Agentur und ein Immer-wieder-Bezahl-Programm für den Kunden. Wem macht das wohl mehr Spaß?