So ruhig in der öffentlichen Auseinandersetzung in der Politik war es schon lange nicht mehr. Irgendwie eine Wohltat, wenn man bedenkt welchen Streit, der leider auch oft ins Persönliche geht, den wir ansonsten erleben, wenn es einen gewählte Rgeierung gibt. Über 3 Monate haben wir nun eine geschäftsführende Bundes-Regierung, eine die das Tagesgeschäft ordentlich abwickelt.
Aber was droht uns nun?- eine neue Große Koalition…………..und wetten, dann ist es mit der Ruhe vorbei. Klar brauchen wir als eine der wichtigen Nationen auf diesem Planeten eine Bundes-Regierung die Entscheidungen treffen kann, was eben eine geschäftsführende Bundesregierung dann kaum kann, zumindest müsste sie sich für viele Zustimmungen in Europa bzw. mit anderen Ländern in der Welt dann natürlich jeweils immer die Zustimmung im Bundestag holen. Wäre das so schlimm? Nun, bis zu heutigen Tage hat das ja noch kein Bundeskanzler probiert. Es wäre sicherlich einmal einen Versuch wert.
Möglicherweise endet aber auch diese aktuelle Situation nun kurzfristig, wenn sich CDU- CSU-und SPD nun auf die Fortsetzung der großen Koalition einigen sollten an diesem Wochenende, und wenn die SPD Mitglieder dann dieser Koalitionsvereinbarung auch etwas abgewinnen können und mit Mehrheit zustimmen. Genau hier könnte für Martin Schulz dann auch das eigentliche Problem liegen, denn nach wie vor Rumort es an der SPD Basis und eine Zustimmung zur großen Koalition ist derzeit nicht sicher.
Nun fragt man sich natürlich als Durchschnittsbürger, ob wir uns wirklich von einer unter 20% Partei abhängig machen müssen. Einer Partei die den Namen Volkspartei nicht mehr verdient, ja sogar in Gefahr gerät von der AfD eingeholt zu werden, was die Zustimmung bei den Bürgern angeht.
Wenn man sich dieses Gekaspere der SPD auch einmal anschaut, dann hat man auch keine Lust mehr diesen Verein zu wählen, so ein Wähler der sein Laben lang eigentlich SPD gewählt hat. Wir wählen doch unsere Politiker das sie etwas entscheiden sollen, dann hängt alles an ein paar SPD Hanseln an der Parteibasis. Möglicherweise sogar von Parteimitgliedern ab die noch gar kein Wahlrecht in Deutschland haben, weil sie zu Jung sind zum Beispiel.
Da läuft doch irgendwas Falsch im Staate Deutschland .
Viele Menschen können mittlerweile verstehen, warum die Menschen eine AfD wählen, trotz vieler extremer Positionen und trotz vieler extremer Ansichten die es in dieser Parte gibt.