Das gilt auch für die aktuelle Flüchtlingspolitik die derzeit in Deutschland diskutiert wird. Angela Merkel auf der einen Seite, und Horst Seehofer auf der anderen Seite.
Beide scheinen sich derzeit unversöhnlich im Streit gegenüberzustehen, ja Seehofer rechnet dann möglicherweise sogar damit, dass Angela Merkel ihn als Minister entlässt, wenn er seine harte Gangart weiterverfolgt. Dabei muss man ganz klar sagen, Horst Seehofer hat über 60% der der deutschen Bürger in der Diskussion hinter sich. Das macht es Angela Merkel zusätzlich schwer auch in der eigenen Partei zu punkten.
Mittlerweile ist sogar schon von einem möglichen Koalitionsbruch zwischen CDU und CSU die Rede. Das würde dann bedeuten, dass die CSU Bundesweit bei Wahlen antreten würde, wobei Gleiches dann auch für die CDU gilt die bisher in Bayern nicht bei Wahlen antritt.
Würde es dann tatsächlich zu einem Koalitionsbrauch kommen, dann wäre sicherlich die CDU der große Verlierer. Möglich das sich dann auch konservative Politiker in der CDU der CSU zuwenden würden, wenn diese Bundesweit antreten würde bei Wahlen. Nicht nur Angela Merkel hat viel zu verlieren, sondern auch die CDU, die Partei von Angela Merkel.
Das etwas getan werden muss, das Handlungsbedarf besteht, das bestreitet auch Angela Merkel, aber auch die SPD nicht. Nun der Unterschied zu Horst Seehofer ist, das Angela Merkel eine europäische Lösung will, Horst Seehofer eine schnellere deutsche Lösung. Die braucht die CSU mit Horst Seehofer auch, denn in Bayern stehen bald Landtagswahlen an, und die AfD sitzt der CSU ganz stark im Nacken. Grund genug für Seehofer und Söder unversöhnlich hart zu bleiben im Streit mit Angela Merkel und der CDU.
Eine europäische Lösung an die sich alle halten wird es nicht geben, dafür sind die Positionen innerhalb der EU einfach zu unterschiedlich. Was aber tun? Ganz einfach, man muss die Flüchtlinge bereits in ihren Heimatländern „abfangen“ bevor Sie überhaupt nach Europa kommen. Man muss Schiffe dorthin zurück schicken wo sie herkommen bzw. in die Länder zurückbringen wo die Menschen herkommen. Dann sollte Europa entscheiden wie viele Menschen man aufnehmen will und welches Land wieviel Menschen aufnehmen kann und will.
In Visa-Zentren in den Heimatländern der Flüchtlinge sollten dann Visa erteilt werden mit denen die Menschen dann LEGAL nach Europa einreisen können. Bedenken muss man auch, das alle Menschen auf den Flüchtlingsschiffen viel Geld dafür bezahlt haben um auf das Schiff zu kommen. ein Traumschiff für die Menschen das dann oft zu einem Albtraum wurde. Werden die Schiffe zurückgeführt, dann wird man auch den Schleppern keine Möglichkeit mehr geben viel Geld zu verdienen.
Eine Zurückweisung an den deutschen Außengrenzen kann dann wirklich immer nur in Abstimmung mit den Ländern geschehen, in denen die Flüchtlinge erstmalig in Europa angekommen sind bzw. registriert wurden. Genau das will Horst Seehofer erreichen.
Die Lösung liegt somit nicht in Europa oder Deutschland, sondern in den Heimatländern der Flüchtlinge. Hat man ein geregeltes und funktionierendes System, werden die Flüchtlingsströme weniger werden.