Artikel

Repay.me-Idee gut

Cryptowährung

Cryptowährung | © CC0/pixabay.com

Sascha Jonas und Mario Peter sind Geschäftsführer einer GmbH in Berlin, der Repay.me GmbH. Das seit Dezember 2017. Sascha Jonas und Mario Peter sind die verantwortlichen Köpfe im Unternehmen repay.me. 2 Mal hatten wir Gelegenheit mit Mario Peter ein persönliches Gespräch zu führen. Angenehme Gespräche das muss man dazu sagen.Beide machen sicherlich einen engagierten Job. Einen Job um eine Idee zum Erfolg zu bringen. Sicherlich nicht einfach, denn es gibt jeden Tag tausende von Personen die Ideen haben, und diese Idee für das „Ei des Kolumbus“ halten, dann aber oft am nicht vorhandene Kapital, oder der Nichtakzeptanz der Idee im Markt, gescheitert sind.

Das wissen sicherlich auch Mario Peter und Sascha Jonas. Umso wichtiger ist es den Herren derzeit sich um das Thema der „Finanzierung ihres Geschäftsmodells“ zu kümmern, und hier braucht man eine mittel- bzw. langfristige Finanzierung, um diese Idee dann auch zum gewünschten unternehmerischen Erfolg zu bringen.

Viel Unterwegs waren, und sind, die Herren dafür in den letzten Monaten um Investoren von ihrer Idee Repay.me zu begeistern und zu überzeugen. Derzeit sammelt man Geld über ein sogenanntes ICO ein. Ein virtueller Börsengang in dem potentielle interessierte Anleger eine Ersatzwährung, sogenannte Token, kaufen können.

RemeCoins heißen diese Token beim Unternehmen Repay.me. Derzeit zu einem Kurs von rund 40 Cent. Klappt das mit der Idee von repay.me, dann wird der Kurs dieses „Token“ natürlich steigen, somit kann der Investor  möglicherweise damit auch gutes Geld verdienen.

Solche Projekte, wie das Projekt von Repay.me benötigen bis zum Erfolg noch viel Kapital die nächsten Jahre. Da wird man sicherlich noch das eine oder andere Finanzinstrument benötigen, um dann auch weiteres Kapital bei interessierten Anlegern einzusammeln.

Mario Peter und Sascha Jonas wissen das, machen sich aber vor dieser Aufgabe „nicht Bange“, insofern werden auch wir den weiteren Weg des Unternehmens Repay.me natürlich genau beobachten, und sicherlich noch das eine oder andere Gespräch mit Mario Peter und Sascha Jonas führen in den nächsten Wochen und Monaten um zu sehen, wie das Unternehmen weiterkommt.

Gespannt sind wir dann aber auch darauf, wann die ersten Partner auf der Homepage des Unternehmens Repay.me erscheinen. Die Partner bei denen die User dann „verdienen“ können.

Nicht so richtig scheint aber derzeit der „Token Verkauf“, das Investment um die Repay.me Idee zu finanzieren“ zu laufen. Der investierte Betrag verharrt bei rund 4,2 Millionen Schweizer Franken, und derzeit hat wohl die Offizielle letzte Phase dieses ICO’s begonnen. Wer jetzt investiert bekommt einen Token Bonus von 15%, so kann man es der Internetseite von RemeCoin entnehmen. Nur vorher gab es ja 20%. Da stellt man sich natürlich die Frage „warum sollte der, der nicht schon beim 20% Bonus investiert hat, jetzt beim 15% Bonus ein Investment tätigen?“. Hier könnte dann beim Geldeinsammeln über den Token Verkauf schon das Ende der Fahnenstange erreicht sein, udn Mario Peter udn Sascha Jonas werden sich dann um andere Wege der Finanzierung des Projektes kümmern müssen.

Möglich das wir irgendwann dann von einem „Anleihenangebot“ des Unternehmens lesen. Abwarten. Vielleicht bekommt das gesamte Konzept dann aber nochmals einen richtigen Drive, wenn die ersten Angebote auf der Plattform zu finden sind, heißt man also in die „Refinanzierungsphase“ kommt.

Möglich aber auch das ganz andere Konzepte in diesem Bereich das Rennen machen werden.Konzepte die wir heuet noch gar nicht kennen. Ein interessantes alternatives Konzept ist dabei schon heute sicherlich „Bonus4me“. Hier hat man einen direkten Einkaufsvorteil o h n e Bonuspunkte zu sammeln.

Veröffentlichungsdatum: Samstag, 02.06.2018
Verantwortlicher Autor: Red. TB

Bild

Cryptowährung

Bildquelle: Cryptowährung

Werbung

Kategorien

Werbung