Start Leipzig Rechtzeitig Anschluss nach dem Abschluss finden – eine Strahlemann® Talent Company entsteht...

Rechtzeitig Anschluss nach dem Abschluss finden – eine Strahlemann® Talent Company entsteht an der 20. Oberschule der Stadt Leipzig

1045

Die Schule ist erfolgreich abgeschlossen, aber wie geht es weiter? Diese Frage stellen sich jedes Jahr zahlreiche Jugendliche und laufen dabei Gefahr, den Anschluss zu verpassen. Insbesondere während der Pandemie musste die Berufsorientierung für Schüler:innen zahlreiche Einschränkungen hinnehmen: Berufsmessen, Unternehmensbesuche und Praktika wurden überwiegend abgesagt. Dabei ist eine frühzeitige und nachhaltige Berufsorientierung sehr wichtig für die berufliche Zukunft der jungen Menschen.

Die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim/Südhessen setzt sich für eine praxisnahe Berufsorientierung ein und richtet im Rahmen ihres Talent Company Projekts deutschlandweit Fachräume für Berufsorientierung an Schulen ein. Ein solcher Raum soll auch an der 20. Oberschule der Stadt Leipzig in der Bästleinstraße 14 entstehen. Am Dienstag, den 09.11.2021 fand die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit den Projektbeteiligten statt.

 

Seit der Gründung der Stiftung 2008 wurden bereits 51 Talent Companies eröffnet, eine davon an der 68. Oberschule in Leipzig. Alle bestehenden Berufsorientierungsmaßnahmen, wie z.B. die der Agentur für Arbeit und der ASG Sachsen werden hier zukünftig räumlich verankert sein und mit neuen ergänzt. „Uns ist es besonders wichtig das Netzwerk der Schule mit regionalen Ausbildungsbetrieben zu intensivieren und zu erweitern“, berichtet Lisa-Maria Krastel, die Projektverantwortliche der Strahlemann-Stiftung. „Geplant sind Infoveranstaltungen und Workshops kooperierender Ausbildungsbetriebe, die direkte und authentische Einblicke in die jeweiligen Berufsbilder geben sollen und den Jugendlichen damit helfen, ihre eigenen Interessen und Talente zu erkennen. Aber auch die Unternehmen profitieren dabei, denn sie lernen die Jugendlichen in einer notenunabhängigen Atmosphäre kennen und haben die Chance, die Fachkräfte von morgen zu erkennen und zu fördern. Das Projekt wirkt somit auch dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel entgegen.“

Schulleiter Matthias Kötter dazu: „Wir möchten allen Absolventinnen und Absolventen eine nachhaltige und erfüllende Perspektive bieten. Dafür brauchen wir die Vernetzung mit externen Partnern und Anbietern von Ausbildungsplätzen.“ Außerdem freue er sich, dass die Berufsorientierung nun auch räumlich einen festen Ort in der Schule bekomme, der nicht nur gedanklich Menschen zusammenkommen lasse.

Um ein Projekt wie das der Talent Company erfolgreich umzusetzen, bedarf es starker und weitsichtiger Unterstützer aus Verwaltung, Wirtschaft und dem sozialen Bereich, die in die Zukunft der Jugendlichen investieren möchten. Die Stadt Leipzig unterstützt das Projekt als Schulträger.

Armin Seufert, Sachgebietsleiter Bau Schulen, war bei der Veranstaltung vor Ort, ebenso Nico Meincke, Botschafter des Projekt-Förderers Globus-Stiftung. 

Unternehmen, die Interesse haben, ihre Ausbildungsmöglichkeiten dauerhaft an der sog. „Job Wall“ in dem Fachraum zu präsentieren, können sich gerne unter info@strahlemann-stiftung.de mit der Stiftung in Verbindung setzen.

 

Weitere Infos unter: www.strahlemann-stiftung.de

Strahlemann-Stiftung
Mozartstraße 11
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 – 6709600
info@strahlemann-stiftung.de
www.strahlemann-stiftung.de