Natürlich leben wir in einer Demokratie, verteidigen die Werte dieser Demokratie mit allen Mitteln. Zur Demokratie gehört natürlich auch die Meinung von Anderen zu respektieren. Das gilt selbstverständlich auch für die Corona-Maßnahmen Gegner.
Trotzdem leben wir in einer Gesellschaft die nicht nur auf Eigennutz sondern auch auf Schutz der Gemeinschaft ausgerichtet ist. Zur Demokratie gehört dann auch, dass man für seine Meinung auf die Straße gehen kann, aber wenn dann solch eine Situation wie am Samstag zulässt, da fehlt einem dann doch das Verständnis.
Hier hatte man eine Demonstration für 16.000 Demonstranten angemeldet. Diese sollte in der Innenstadt Leipzig auf dem Augustusplatz stattfinden. Einem Platz mit historischer Bedeutung für Leipzig, aber auch für Deutschland. Nicht nur aus diesem Grund war die Erlaubnis zu erteilen hier zu demonstrieren in Leipzig mit viel Kopfschütteln verbunden, sondern auch weil man eigentlich in Leipzig davon ausging das es wesentlich mehr Teilnehmer geben wird als angemeldet.
Das Verwaltungsgericht hatte dann die Demonstration auf dem Augustusplatz auch untersagt. Völlig richtig unter den derzeit geltenden Corona-Maßnahmen in Leipzig. Dem Verwaltungsgericht war klar, dass diese Maßnahmen einzuhalten hier am Versammlungsort Augustusplatz nicht möglich sein würde.
Als Alternative hatte die Stadtverwaltung dann den Parkplatz an der Neuen Messe in Leipzig ins Spiel gebracht. Ein durchaus Sinn machender und kluger Vorschlag. Das die Veranstalter damit nicht einverstanden waren, das durfte dann jedem klar sein, denn auf dem Parkplatz an der Neuen Messe Leipzig wäre die Demo ein Randnotiz gewesen.
So ging man also vor das Ober Verwaltungs Gericht in Bautzen, das dann zu aller Überraschung die Demo in der Leipziger Innenstadt auf dem Augustusplatz zuließ. Das mit den heute bekannten Folgen. Nun muss man wissen das das OVG Bautzen in einer art „Trutzburg“ sitzt, scheinbar fernab von jeder weltlichen Realitiät, mit anderen Worten völlig Lebensfremd gehandelt hat als man die Demonstration dann auf dem Leipziger Augustusplatz zugelassen hat.
Nicht die Polizei oder die Stadt Leipzig ist schuld an der am Samstag entstandenen Situation, sondern ganz klar das OVG Bautzen mit seiner hirnlosen Entscheidung. Solche Richter haben an einem OVG nichts aber auch gar nichts zu suchen. Sie haben mit ihrem Urteil die Volksgesundheit vieler Menschen aufs Spielt gesetzt. Dafür sollte man die Richter dann auch bitte zur Verantwortung ziehen.