Geht man heute ins Internet und gibt in die Suchmaschine Google „Primus Holding AG“ ein, dann bekommt man auch heute immer noch den Hinweis Netzwerk EXPORO im Suchergebnis.
Das dürfte aus einem Crowdinvestingprojekt aus dem Jahre 2017 her rühren, denn da hatte die Crowdinvestingplattform EXPORO ein Projekt vorgestellt, Pflegezentrum Vierkirchen, wo das Unternehmen Primus Holding AG als Projektentwickler benannt wurde.
Fast 2 Millionen Euro hat man dann über die Crowdinvestingplattform EXPORO für das genannte Projekt bei Kleinanlegern eingesammelt. Nachrangdarlehen die dann im August diesen Jahres zurückbezahlt werden sollten. So zumindest kann man es auch heute noch auf der Internetseite zu dem Projekt von EXPORO nachlesen. Zitat:
31.05.2019 Umbauarbeiten begonnen
- 49 von 53 Einheiten verkauft, 1 Reservierung liegt vor
- Rückzahlung wird nach Rücksprache planmäßig Ende August erwartet
- Projekt verläuft planmäßig
Nun, wenn wir heute einen Blick auf den Kalender werfen, dann haben wir heute den 18. September 2019 und unseren Informationen nach ist das Geld bis zum heutigen Tage eben nicht an die Anleger zurückbezahlt worden.
Selbst auf der Seite des Unternehmens EXPORO wird hier immer noch Zitat: verbleibende Monate bis zur Rückzahlung 1 Monat“ ausgewiesen. EXPORO weist zurückbezahlte Projekte sonst auch als „bereits Zurückbezahlt“ aus.
Nun fangen natürlich auch Anleger an sich Gedanken zu machen. Gedanken darüber, ob sie sich um das von ihnen investierte Geld echte Sorgen machen müssen, denn es handelt sich ja, wie bereits erwähnt, um sogenannte „nachrangige Darlehen“ die ein Unternehmen nur dann zurückbezahlen muss, wenn es dazu wirtschaftlich in der Lage ist und eben mit der Rückzahlung der Gelder die eigene wirtschaftliche Existenz nicht gefährden würde.
Was uns an diesem Vorgang verärgert, so Thomas Bremer vom Internetportal www.diebewertung.de aus Leipzig ist, das EXPORO hier nicht ganz deutlich auf seiner Seite dem investierten Anleger sagt „das es hier einen Rückzahlungsverzug“ gibt. Bei so vielen Projekten die EXPORO durchführt können sicherlich nicht alle Projekte dann auch so ablaufen wie man das geplant hat.
Nun hätten wir gerne mehr von EXPORO oder/und dem Unternehmen Primus Holding AG zu dem Vorgang erfahren, vor allem natürlich wie es für die Anleger nun weitergeht, wann diese dann mit der Rückzahlung der investierten Gelder rechnen dürfen. Leider haben wir von beiden Unternehmen keine Antwort auf unsere Presseanfrage bekommen.
Wie man der einstigen Projektbeschreibung auf EXPORO entnehmen kann, gibt es zu dem Projekt als zusätzliche Absicherung noch eine Bürgschaft eines Herrn Schilcher Zitat: Notariell beglaubigte Bürgschaft des geschäftsführenden Gesellschafters der Nachrangdarlehensnehmerin, Herrn Werner Schilcher, über die Gesamtsumme des Investmentkapitals der Exporo-Anleger zzgl. Zinsen und Kosten als Nachrangsicherheit liegt vor.* Zitat Ende
Nun steht natürlich auch die Frage im Raum, zu welchem Zeitpunkt EXPORO dann diese Bürgschaft für die Anleger einfordern würde und ob jener Herr Schilcher dann überhaupt wirtschaftlich in der Lage ist, diese auch zu erfüllen, damit die Anleger dann „schadlos“ bleiben bei diesem Investment?
Insgesamt sicherlich kein angenehmer Vorgang, aber um das dann hier auch noch einmal ganz klar zu sagen, es handelt sich hier um reines Venture Capital mit einem vorhandenen Totalverlustrisiko für jeden Anleger der in ein Crowdinvestingprojekt letztlich investiert. Egal ob auf Zinsland, Zinsbaustein, Ifunded, bergfürst, homerocket oder eben wie hier auf EXPORO. Es wäre ein absoluter Glücksfall, wenn hier alle Projekte „gut gehen“ würden.