Dieser Verdacht geistert derzeit durch die Medien. Auch bei Mercedes soll es demnach getürkte Abgassoftware gegeben haben bzw. möglicherweise immer noch geben. Es wäre der Super Gau für die deutsche Autoindustrie, wäre auch jetzt noch Premium Hersteller Mercedes in den Skandal manipulierter Dieselfahrzeuge verwickelt, und anders als bei Volkswagen müsste Vorstandsboss Zetsche ganz schnell seinen Hut nehmen.
Mercedes droht aber, neben einem gewaltigen Image Schaden, auch ein Bußgeld in Höhe von 3,5 Milliarden Euro. Das zumindest soll Verkehrsminister Andreas Scheuer in einem Gespräch mit Dieter Zetsche dem Mercedes Boss angedroht haben. 3,5 Milliarden Euro an Bußgeld wäre dann sicherlich auch für Mercedes eine gewaltige Summe. Ungemach könnte Mercedes dann aber auch noch in den USA und in China drohen, wenn auch hier Fahrzeuge mit dieser Abgassoftware ausgeliefert wurden.
Mercedes könnte dann aber auch eine Sammelklage der Verbraucherzentrale drohen. Eine Sammelklage die ab November diesen Jahres, dann möglich sein soll, wenn bis dahin alle Gesetzeshürden genommen worden sind. Was Mercedes aber dann sicherlich auch treffen würde, wäre vermutlich ein gewaltiger Vertrauensverlust bei seinen Kunden, damit verbunden natürlich auch dann möglicherweise ein Einbruch der Verkaufszahlen.
Dieter Zetsche ist sich mit seinem Unternehmen keiner Schuld bewusst, hat Verkehrsminister Andreas Scheuer zugesagt entsprechende Daten aus seinem Unternehmen zu liefern, innerhalb der nächsten 14 Tage. Andreas Scheuer kommt aus Bayern, udn wie man hört ist Andreas Scheuer dem Hause BMW und AUDI sehr verbunden. Möglich das man es bei AUDI aber auch bei BMW gar nicht ungern sieht, wenn es jetzt diese Diskussion um das Konkurrenzunternehmen Mercedes gibt, denn AUDI und BMW sind ja bereits schon jetzt in den Skandal verwickelt.
Vielleicht glühen aber jetzt auch die Telefone zwischen Berlin und Stuttgart, zwischen Angela Merkel und Dieter Zetsche um den Super Gau zu verhindern. Das Pech von Mercedes ist dann vielleicht, das kein Bundesland an dem Unternehmen beteiligt ist, wie zum Beispiel das Land Niedersachsen bei Volkswagen.