Start Sport LOK Leipzig und die Semi-Professionalität in diesem Traditionsverein

LOK Leipzig und die Semi-Professionalität in diesem Traditionsverein

1662
Fussball | © 3844328 / Pixabay

RB Leipzig und Chemie Leipzig machen es LOK Leipzig derzeit im Fußball vor, wie man Erfolg an der Tabelle der jeweiligen Liga ablesen kann. Lok Leipzig hingegen kämpft seit Wochen eigentlich gegen den Abstieg. Jener Fußballverein der sich in der Tradition des VFB Leipzig sieht, als dessen legitimer Nachfolger.

LOK Leipzig hat viele Fans mit Herzblut, Fans die für ihren Verein „durchs Feuer“ gehen würde, doch man muss sich den Verein LOK Leipzig heute einmal anschauen. So viel Semi- Professionalität auf einem Haufen in einem Verein kann es eigentlich gar nicht geben, so hört man es aus Fankreisen von LOK Leipzig. Sie haben langsam die Nase voll von immer neuen Ausreden der Spieler und der Verantwortlichen im Verein. Warum klappt das bei RB Leipzig und warum klappt das bei Chemie Leipzig so viel besser? Das hat nicht nur etwas mit Geld zu tun.

Mit diesen verantwortlichen Personen und diesen unprofessionellen Strukturen, kann aus diesem Verein nichts werden. Das ist nicht nur unsere Meinung, sondern auch von vielen Fans die unglaublich enttäuscht von der Mannschaft sind, denn eigentlich hatte man ihnen vor der Saison versprochen, das man um den Aufstieg in Liga 3 mitspielen wolle. Nun geht es seit Wochen nur noch Richtung Tabellenkeller, und da hat man sich so richtig festgesetzt. Der Fisch stinkt aber auch immer vom Kopf her, wie ein altes Sprichwort so schön sagt. An genau diesem Kopf muss man aus Sicht so manches verändern.

Der Verein braucht mehr professionellen Sachverstand, keinen Feierabendvorstand der Fliesen verlegt, sondern einen Vorstand der dann auch wirklich Ahnung davon hat, wie man professionelle Strukturen in einem Fußballverein aufbaut. Zudem braucht man mehr Sponsoren, die es wiederum ermöglichen das man nicht nur „abgehalfterte Spieler“ in einen Verein holt, sondern Spieler mit Zukunft, die auf den Erfolg brennen, und sich nicht schon bei 2 Unentschieden einen Pokal anfertigen lassen und sich den als Trophäe in den Schrank stellen.

Ein Gießkannensponsor kann einem Verein wie LOK Leipzig nicht wirklich weiterhelfen. Es braucht mehr Professionalität bei LOK Leipzig, auf allen Ebenen, sonst wird das nichts. Chemie Leipzig macht es LOK Leipzig gerade exzellent vor. LOK Leipzig ist zu ein zu toller Verein, als das man auf Dauer sein Dasein in der 4 Liga fristen sollte. Mittelfristig sollte das Ziel dann bitte 2. Bundesliga heißen. Das wiederum schafft man aber nur, wenn man professionellere Strukturen hat. Man braucht Personen die was von ihrem Handwerk verstehen.