Artikel

Lifestyle Produkt Mineralwasser

Das letzte Gewicht ist gestemmt. Der Schweiß rinnt von der Stirn. Der Griff geht in die Sporttasche zur Wasserflasche. Die Besprechung im Office ist trocken, genauso wie die Luft. Der Kaffee schmeckt fad, aber die Lippen sind trocken. Der Griff geht zur Wasserflasche. Auf diesen Abend hat man sich schon die ganze Woche gefreut. Endlich frei und ein paar schöne Stunden mit dem Liebsten verbringen.

Lifestyle Produkt Mineralwasser

Lifestyle Produkt Mineralwasser | © CC0/pixabay.com

Der Maître d’Hôtel bringt einen zum reservierten Tisch und fragt als erstes nach den Getränken. Wasser? Natürlich. Es steht immer eine Flasche auf dem elegant gedeckten Tisch. In jeder alltäglichen oder auch nicht alltäglichen Lebenssituation ist es allgegenwertig. Wasser! Es löscht den Durst, fügt unseren Körper verloren gegangene Mineralien wieder zu und bringt den Auserwählten, der an diesem Abend den Fahrdienst hat, irgendwie durch die Party. Falsch!

Wasser ist Geschmack
Dieses Klischee gibt es schon lange nicht mehr! Wasser ist längst mehr geworden, als der unbeliebte Durstlöscher für den Antialkoholiker. Wer sich heute in ein gutes Restaurant begibt und tatsächlich vom Maître d’Hôtel an seinen Tisch geführt wird, der wird nicht mehr mit der Frage empfangen: „Darf ich ihnen eine Flasche Wasser zu den anderen Getränken reichen? Still? Medium? Oder mit Kohlensäure?“ inzwischen hat neben einer Weinkarte auch eine Wasserkarte in vielen Restaurants Einzug gehalten. Premium Mineralwasser als Lifestyle Produkt. Man ist in was man trinkt.

Pro Kopf Verbrauch und Design
Lag der pro Kopf Verbrauch von Mineralwasser eines Bundesbürgers Anfang der 1970er Jahre noch bei knapp 13 Litern im Jahr. So trinken wir Deutschen inzwischen bis zu 130 Liter Wasser, jeglicher Art. Aber ist der Genuss verschiedener Wassersorten wirklich nur der neue Lifestyle?

Wollen wir uns in unserer Ernährung von anderen abheben, weil wir Wasser nicht aus den einheitlich zerkratzen Mehrwegflaschen trinken, sondern den Glauben haben, je außergewöhnlicher eine Flasche aussieht, desto besser wird der Inhalt sein? Mineralwasserhersteller versuchen sich in der Tat durch das Design, das Etikett und eine besondere Marketingstrategie von den Wettbewerbern abzuheben. Je stilistischer eine Mineralwasserflasche auf dem Tisch wirkt, desto eher wird es für edel und gesund empfunden. Das Auge isst bekanntlich mit und das gilt fürs Trinken unisono.

Wasser nicht gleich Wasser

Fest steht aber auch, dass Wasser nicht gleich Wasser ist. Das allgemeine Wohlbefinden hängt nicht nur davon ab, ob ich Wasser ohne oder mit Kohlensäure trinke. Ein gutes Wasser ist magenschonend, durstlöschend und unterstützt beim Essen die auftretenden Geschmackssinne. In Spitzenrestaurant finden sich inzwischen mehr als 40 Wassersorten auf der Karte und jeder für sich hat eine absolute Daseinsberechtigung, wenn es nach Aussage der Mineralwasserindustrie geht.
Ähnlich wie bei einem guten Wein, untermalt das richtige Wasser die Geschmacksintensität eines Essen und auch des gereichten Weines. Empfiehlt man zu einem kräftigen Essen in der Regel einen Rotwein, sollte man wissen, dass zu kohlensäurehaltiges Wasser den Geschmack des Weines absolut verändern kann. Stilles Wasser hingegen, kann einen guten Weißwein recht fade schmecken lassen. Geschmacklich macht vor allem der Mineralstoffgehalt auf der Zunge den Ausschlag. Wasser aus der Eifel schmeckt wesentlich salziger und würziger, als zum Beispiel Wasser aus Mecklenburg Vorpommern.
Dort sieht das Wasser keine unterschiedlichen Gesteinsschichten und ist wesentlich Natriumärmer. Allein in Deutschland finden wir mehr als fünfhundert unterschiedliche Mineralwässer. Wer sich also in einem Restaurant von einem guten Sommelier beraten lässt, wird erstaunt feststellen, dass eine ausgiebige Beratung in Sachen Mineralwasser inzwischen mindestens genauso viel Fachwissen erfordert wie bei der Auswahl eines guten Weines. Da erstaunt es in der Tat nicht mehr, dass führende Restaurants auf ihrer eigenen Wasserkarte inzwischen Regenwasser aus Tasmanien oder Trinkwasser aus Fiji anbieten.
Rendite mit WasserWer sich nicht nur mit Wasser und seinen Eigenschaften beschäftigt, sondern neben dem Wasserglas auch das Börsenparkett im Blick hat, der konnte in letzter Zeit feststellen, dass eine Premiumwassermarke erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Die vorbörsliche Aktien Sanpuro AG ist Hersteller eines ganz besonderen Wassers. Eingebettet in den Tiefen der Steiermark muss es sich den Weg aus 240 Metern Tiefe und etlichen Gesteinsschichten suchen, bevor es in Österreich das Licht der Welt erblickt und in den Händen der Mitarbeiter eine besondere Veredelung erfährt. Das Wasser an sich, weist bereit eine premiumhafte Qualität auf und wird direkt am Brunnen in Flaschen abgefüllt.
Dort erhält es eine gewisse Sonderbehandlung, die im Vergleich zu anderen Mineralwässern den gewissen Unterschied ausmacht. Der Flasche wird ein guter Schuss Sauerstoff zugefügt. In einem hochkomplexen und ausgetüftelten Verfahren wird das lebensbejahende Gas zugefügt. Es wird durch das Wasser, wie durch eine Membran ummantelt und geschützt und kann so erst beim Öffnen und trinken seine positiven Eigenschaften verbreiten.
Die besondere ZutatIm Vergleich zu herkömmlichen Mineralwasser enthält Sanpuro Wasser einen Sauerstoffanteil, der fast 2000% über den üblichen Sauerstoffanteil in einem Mineralwasser liegt. Sanpuro hat mit diesem Premiumwasser den Nerv der Zeit getroffen.
Weich und relativ neutral im Geschmack, dennoch mineralisiert und mild zugleich. Durch diese besonderen Eigenschaften unterstreicht dieses besondere Mineralwasser die unterschiedlichsten Aromen und geschmacklichen Reize während des Essens. Gesunde Ernährung, offen kommuniziert und gelebt. Das Premiumwasser, in stiller oder kohlenstoffhaltiger Form, weiß aber nicht nur durch seinen wirklich außergewöhnlichen Geschmack zu glänzen. Auch hier findet sich der bereits angesprochene Faible für außergewöhnliches Design wider.
Schon das Entfernen des Draht-Muselets, ähnlich wie bei einer Champagnerflasche, lässt die Vorfreude auf das Wasser steigen. Der elegante Glaskorken unterstreicht schließlich noch einmal das Besondere dieser Marke. Sie sticht hervor, hebt sich von anderen Marken ab und hat ihren ganz eigenen Stil gefunden.
Die vorbörsliche Aktien Sanpuro AG kennt ihre Stärken. Innovatives Wasser als Kapitalanlage für einen neuen Markt. Weil der Mensch einfach bewusster und gesünder leben will. Dabei aber auf eine gewisse Eleganz und Exklusivität nicht verzichten will. Mineralwasser von Sanpuro findet man ausschließlich in 5 Sterne Luxushotels. Denn genauso, wie ein Luxushotel seinen Gästen Luxus und Exklusivität bietet, bietet das elegante Wasser aus der Steiermark Genuss und Wohlbefinden auf höchstem Niveau!Fazit
Der Mineralwassermarkt ist ein hartumkämpfter und dennoch stetig wachsender Markt. Der Verbrauch in den letzten Jahren ist rasant gestiegen und hat damit Platz gemacht für viele Massen-, oder auch Billiganbietern auf diesem Sektor.
Da ist es legitim und sinnvoll, dass man sich im Bereich des Wassers neu findet und aufstellt. Wasser ist nicht gleich Wasser! Und Premiumwasser ist nicht gleich Premiumwasser. Es ist der feine und kleine Unterschied, der das Besondere ausmacht. Dass es nicht nur bei einem guten Wein oder einem Bier so ist, unterstreicht das Bewusstsein der Menschen. Bewusster Leben und bewusster genießen, heißt gesünder Leben und gesünder genießen. Und dann darf sich Design und Geschmack sehr gerne paaren!

 

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 24.01.2018
Verantwortlicher Autor: Red. TB

Bild

Lifestyle Produkt Mineralwasser

Bildquelle: Lifestyle Produkt Mineralwasser

Werbung

Kategorien

Werbung