Artikel

Leipziger Volks-Zeitung unabhängig und überparteilich?? Nicht wirklich!

Lassen sie mich ihnen, lieber Leser auch einmal sagen, warum ich denke, dass die Leipziger Volks-Zeitung nicht unabhängig und auch nicht überparteilich sein kann in meiner Einschätzung.

Dazu muss man sich einmal die Eigentümerstruktur der Leipziger Volks-Zeitung anschauen. Die Leipziger Volks-Zeitung erscheint vom Hannoveraner Madsack Verlag. An diesem Hannoveraner Madsack Verlag wiederum ist die SPD über ihre Medienholding nicht unwesentlich beteiligt.

Nun, mit Verlaub, kann man sich doch auch vorstellen bei solch einer Eigentümerstruktur, dass es hier zumindest eine mögliche Tendenz in der Berichterstattung gibt. Diese mögliche politische Tendenz dürfte dann eher Richtung SPD, Grüne oder Linke gehen, weniger aber möglicherweise in Richtung der CDU oder auch der AfD.

Für den Außenstehenden mag das kaum erkennbar sein, deshalb dann in der Folge einen unabhängigen Link, wo sie das dann nochmals neutral nachlesen können.

Ich lebe seit über 20 Jahren in der tollen Stadt Leipzig, habe dann in politischen Auseinandesetzungen, wie jetzt aktuell im Leipziger OB-Wahlkampf, feststellen müssen, dass man den amtierenden SPD-Oberbügermeister dieser Stadt mehr Beachtung gibt, als seinem Herausforderer von der CDU. Ich sehe das nicht als Zufall an.

Jenen Herausforderer, der am Montag der nächsten Woche möglicherweise dann Oberbürgermeister dieser Stadt Leipzig sein könnte; Sebastian Gemkow von der CDU.

Gut ist es dann aber auch, dass es heute das Internet gibt, wo man sich eine eigene umfassende Meinung bilden kann und nicht auf solche Monopolzeitungen wie die LZV in Leipzig alleine bei seiner Meinungsbildung angewiesen ist.

LVZ

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 28.02.2020
Verantwortlicher Autor: Red. TB

Bild

Bildquelle:

Werbung

Kategorien

Werbung