Artikel

Wen hat Leipzig als OB verdient? Zeit für den Wechsel von der SPD ?

OB Burkhard Jung

Noch OB Burkhard Jung | © Alexander Böhm CC-BY-SA-4.0

Eine Frage die man einmal so in den Raum stellen sollte, denn sicherlich wird es einige Bewerbungen geben um die Nachfolge des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD). Jenem noch Leipziger OB der jetzt dem Ruf des „schnöden Mammons“ nach Berlin folgen will. Leipzig wird die letzten Jahre eigentlich nur verwaltet, und das  eigentlich für die Leipziger Bürger „mehr schlecht als recht“.

Jung ist weder ein Visionär, noch hat sich Burkhard Jung (SPD) als überaus fleißiger Oberbürgermeister hervorgetan. Burkhard Jung war eher ein Verwalter. Das hat natürlich auch seine Vorteile, aber für eine wachsende Stadt wie Leipzig ist das sicherlich nicht der richtige OB. Konsequenz aus diesem „verwalten“ ist zum Beispiel, dass Leipzig in vielen Bereichen mit dem enormen Wachstum der Stadt in den letzten Jahren nicht mitgehalten hat.

Jung war auch nie ein Ob des Volkes, anders als seine  Vorgänger Hinrich Lehmann Grube und Wolfgang Tiefensee. Leipzig hat nun die Chance einen neuen OB zu wählen, der mit einer Vision 2030 nach Leipzig kommt, und ein OB der alles daran setzt, diese Vision dann auch umzusetzen.

Leipzig hat mittlerweile aber auch ein „rotes Rathaus“ nicht nur roten Teppich an manchen Stellen im Rathaus, sondern auch roten Filz in vielen Amtsstuben. Kein Wunder nach fast 25 Jahren SPD Herrschaft. Manche sehen im Rathaus auch ein übergeordnetes Parteibüro der SPD. Viele Bürger, so kann man in Gesprächen feststellen, fühlen sich von der Verwaltung „Abgekanzelt und Gegängelt“, auch wenn man nur einfache Dienstleistungen in Anspruch nehmen will. Freundlichkeit im Leipziger Rathaus fängt mit G wie Griesgram“ an.

Kaum ein Mitarbeiter im Leipziger Rathaus versteht sich als Dienstleister der Bürger, sondern eher als einer der dem Bürger den „erhobenen Finger“ zeigt. Auch das sollte der neue OB einmal angehen. Mehr Freundlichkeit im Leipziger Rathaus. Nun ist natürlich die Frage „wer könnte es denn machen?“.

Nun, von der SPD hört man, das Daniela Kolbe zum engeren Kandidatenkreis hören soll, jene Daniela Kolbe die für derbe Verluste der SPD in Sachsen in der Verantwortung steht, denn Daniela Kolbe ist Generalsekretärin der Sachsen SPD. Bei der CDU hat Justizminister Gemkow sein  Interesse bekundet. Viele in der Leipziger CDU aber halten Jens Lehmann auch für einen geeigneten Kandidaten. Die Partei DieLinke diskutiert um Sören Pellmann, und bei den Grünen soll Jürgen Kasek nicht abgeneigt sein. Nun, die nächsten Wochen werden zeigen wer da noch so alle aus der Deckung kommen wird.

Veröffentlichungsdatum: Samstag, 05.05.2018
Verantwortlicher Autor: Red. TB

Bild

Bildquelle: Leipzig | © Elias_Photography / Pixabay

Werbung

Kategorien

Werbung