Artikel

Leihdeinerumweltgeld.de/Grundag und der Crowdinvestingpartner Vario Vermögensverwaltung GmbH-Domizil Landau

Leihdeinerumwelt Geld | © kalhh / Pixabay

Jamal El Mallouki ist Vorsitzender des Deutschen Crowdfunding-Verbandes und gleichzeitig auch Geschäftsführer des Unternehmen „Leihdeinerumweltgeld.de“. Gerade er sollte ja bei der Qualität im Crowdinvesting/Crowdfunding aus unserer Sicht eine herausgehobene Stellung haben. Gerade er sollte mit seiner Plattform „vorleben“, wie man mit Anlegern umgeht und sich für diese einsetzt. Bis vor kurzem, so Thomas Bremer von diebewertung.de, hatten wir daran auch keine Zweifel, um das einmal ganz deutlich zu sagen. Nun hat sich unsere Einschätzung allerdings verändert, denn aus unserer Sicht gibt es hier Dinge gegenüber den Anlegern eines Crowdinvestingprojektes aufzuklären.
Die Unternehmen Leihdeinerumweltgeld.de und Grundag.de hatten über ihre jeweiligen Plattformen ein Crowdinvesting für das Unternehmen Vario Vermögensverwaltung GmbH durchgeführt. 500.000 Euro hatte man dabei von Anlegern eingesammelt, mit dem Versprechen an die Anleger, diese 500.000 Euro in einem Jahr wieder ordnungsgemäß zurück zu bezahlen. Endtermin für die Rückzahlung der Gelder war dabei der 30. Juni 2018. Zielinvestment war das Domizil Landau/Energieeffizienzhaus Landau.

Einige unserer User hatten uns dann Mitte Juli mitgeteilt, dass die Gelder nicht zurückgeführt wurden. Natürlich genügend Anlass für uns, uns einmal mit einer Presseanfrage an die „Crowdinvestingplattformen Leih deiner Umwelt Geld und Grundag“ zu wenden. Prompt bekamen wir dann auch eine Antwort, was di9e Gründe für die nicht Termingerechte Rückzahlung der Anlegergelder sei. Zitat aus der Antwort auf unsere Presseanfrage:

Wie bei der Sanierung von denkmalgeschützten Immobilien nicht unüblich, wurden auch bei diesem Projekt einige historische Schätze während der Bauarbeiten freigelegt. Allen voran ein historischer Torbogen, der zwischen zwei Mauern lange Zeit unentdeckt blieb. Nach dem Fund wurde unverzüglich das örtliche Denkmalamt informiert, das einen sofortigen Baustopp verordnete, um den Fund zu beurteilen. Dieser Prozess zog sich über mehrere Monate, sodass der anhaltende Baustopp dann auch den Auszahlungstermin beeinflusste.
Ende

Nun sind wir zunächst einmal davon ausgegangen, dass diese Aussage vom Unternehmen Vario Vermögensverwaltung GmbH gegenüber den Crowdinvestingplattformen getätigt wurde. Wir sind daber auch davon ausgegangen, dass diese Aussage dann auch von den Crowdinvestingplattformen überprüft wird. Da wir uns aber in dieser Materie auskennen, kam uns die Begründung dann doch „Zweifelhaft“ vor, also haben wir uns an die Stadt Landau gewandt, mit der Bitte zu den Aussagen von Leideinerumweltgeld.de Stellung zu nehmen. Wir waren dann jedoch sehr überrascht über die Antwort die wir dann von der Stadt Landau auf unsere Presseanfrage erhalten haben. Zitat:

Sehr geehrter Herr Bremer,
bei dem Objekt wurde weder seitens der Bauordnungsabteilung noch seitens der Unteren Denkmalschutzbehörde ein Baustopp wegen des Fundes eines historischen Torbogens verhängt, noch eine Baueinstellung verfügt. Die Aussage zu dem Fund eines historischen Torbogens, sowie zu einer zugehörigen Beurteilung können wir anhand unserer Akten nicht nachvollziehen. Das Objekt steht als Einzelkulturdenkmal nach §§ 3 und 8 DSchG unter Schutz und ist als solches im Verzeichnis der Kulturdenkmäler der kreisfreien Stadt Landau in der Pfalz eingetragen. Des Weiteren liegt es in der Denkmalzone „Meerweibchenstraße“ nach § 5 DSchG. Sehen Sie auch: denkmallisten.gdke-rlp.de/Landau.pdf. Daher wurde zur Baugenehmigung auch eine Denkmalrechtliche Genehmigung nach § 13 DSchG erteilt. Seitens der Bauordnungsabteilung und der Unteren Denkmalschutzbehörde bestehen keine Bedenken gegen die Ausführung des genehmigten Bauvorhabens. Zitat Ende

Update vom 13.Augst 2018

Mittlerweile hat sich die Stadt Landau unserer Redaktion gegenüber korrigiert, und teilt uns in einer E-Mail nachfolgendes mit:

Sehr geehrter Herr Bremer,

wir haben Ihnen am vergangenen Dienstag, 7. August, auf Ihre Anfrage bezüglich des Bauvorhabens in der Riesengasse 5 / Ecke Kronstraße 48 geantwortet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtbauamts, die erst kürzlich die Vertretung des in Elternzeit befindlichen Stadtdenkmalpflegers übernommen haben, haben nach erneuter intensiver Durchsicht der Akten bemerkt, dass doch ein historischer Torbogen gefunden wurde und die vorherige Aussage aus diesem Grund richtiggestellt werden muss. Zu diesem Fund fand Ende März dieses Jahres ein Abstimmungsgespräch zwischen dem städtischen Stadtdenkmalpfleger und der zuständigen Architektin statt. Bis zu diesem Zeitpunkt galt im Bereich des Torbogens ein Abriss-Stopp. Wir bitten die falschen Informationen zu entschuldigen.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Gestern konnten wir auch mit Herrn Mallouki zu dem Vorgang ein längeres Telefongespräch führen. Herr Mallouki betonte in dem mit uns geführten Gespräch, das man alles Mögliche getan habe um im Sinne der Anleger deren Vermögen zu sichern, und das auch weiterhin tun werde.

Man sei seit Wochen dauerhaft im engen Kontakt mit dem Emittenten, gehe davon aus, das dieser Vorgang schnellstmöglich abgeschlossen werden kann, natürlich im Sinne der Anleger. Noch am gestrigen Tage sollten die Anleger eine erneute Information zu ihrem Investment „Domizil Landau“ bekommen. Eine Rückzahlung zum 31.August 2018 wird es aber wohl nicht geben. Herr Mallouki sagte uns zu, uns bei Veränderungen zu informieren.

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 09.08.2018
Verantwortlicher Autor: Red. LG

Bild

Bildquelle: kalhh / Pixabay

Werbung

Kategorien

Werbung