Nun scheint es doch nicht zu Neuwahlen zu kommen, sondern erneut zu einer großen Koalition. Natürlich wird man diese in den letzten 5 Wochen geführten Diskussionen nicht vergessen können. Das gilt vor allem für das unglaubliche Verhalten der FDP in den Sondierungsgesprächen. Immer mehr dringt dazu nun an die Öffentlichkeit, und es verdichtet sich in der Tat der Eindruck, dass die FDP, allen voran dann Christian Lindner, hier ein mieses Spiel mit allen Beteiligten gespielt hat.
Die FDP war wohl nicht bereit ihrerseits Kompromisse einzugehen um eine Koalition zustande kommen zu lassen. Eine Koalition die eine neue politische Erfahrung für Deutschland bedeutet hätte, eine die vielleicht frischen Wind in festgefahrene Politikstrukturen gebracht hätte. Klar das man in einer Konstellation nicht alle seine Maximalziele durchsetzen kann. In einer Koalition muss man dann eben auch Kompromisse machen. Lindner, so scheint es, hat dort Kompromisse gemacht, wo es dann für die FDP in der Substanz wenig Bedeutung gehabt hat.
Dort wo es eines echten Entgegenkommens bedurft hätte, da war dann die Kompromissbereitschaft zu Ende. Die FDP hat Deutschland in eine Situation manövriert wie kaum eine politische Partei das vorher in der Geschichte der Bundesrepublik getan hat. Auch das wird natürlich in Erinnerung bleiben aus den letzten 5 Wochen. Christian Lindner hat nicht nur viel Sympathien verloren, sondern die FDP auch eine Menge an positiver Reputation in unserer Gesellschaft. Das wird sich dann bei der nächsten Wahl auch in Wählerstimmen niederschlagen. Eine 10% Partei ist die FDP dann sicherlich nicht mehr. Sie wird um den Einzug in den dann neuen Bundestag sicherlich zittern müssen, wenn sich Lindner und seine FDP bis dahin nicht verändert haben.
Im Moment hat man die den Eindruck, das die FDP nicht mehr die Partei der Mitte unserer Gesellschaft ist, sondern versucht am rechten konservativen Rand auf Stimmenfang zu gehen, man könnte auch sagen „AfD light“. Da wird sich der Bürger dann aber sicherlich sagen „da wähle ich lieber das Original“.
Lindner hat aber mit seinem Handeln der SPD einen großen Gefallen getan, denn die geht jetzt natürlich mit stolz geschwellter Brust in die anstehenden Verhandlungen mit der CDU/CSU. Sie wird Ziele durchsetzen können die sie vermutlich auch mit 30% der Wählerstimmen nicht hätte durchsetzen können. Martin Schulz wird Christian Lindner sicherlich dankbar sein für diese unglaubliche Hilfe.