Natürlich ist Karstadt Leipzig einer der Schlüsselmieter in der Leipziger Fußgängerzone, und natürlich ist Karstadt Leipzig der Frequenzbringer für viele kleine Ladengeschäfte in der sich anschließenden Fußgängerzone. Die Karstadt Filiale in Leipzig hat dabei sicherlich eine wechselvolle Geschichte hinter sich.
Eine Geschichte wo immer wieder die Mitarbeiter des Unternehmens, das Unternehmen vor einem Konkurs gerettet haben, in dem man auf viele Gehaltsleistungen verzichtet hat. Die Mitarbeiter haben die letzten Jahre einen sehr großen Anteil am jetzigen Erfolg des Unternehmens in Leipzig mitgetragen, ja man kann sicherlich sagen, sie waren die Hauptlastenträger.
Das könnte nun möglicherweise alles vergebens gewesen sein, wenn der jetzige Vermieter der Immobilie den Mietvertrag für den Karstadt Standort in Leipzig nicht verlängert. Noch gibt es Zeit für Verhandlungen um somit dann auch 400 Arbeitsplätze weiterbestehen zu lassen am Standort Leipzig.
Natürlich kann man auch den Wunsch des Eigentümers nachvollziehen, so viel wie möglich an Miete für seine Immobilie zu bekommen, aber Eigentum heißt nicht nur daraus Vorteile beziehen zu dürfen, sondern Eigentum bedeutet auch Verpflichtungen zu haben, denn so sagt es schon unser Grundgesetz „Eigentum verpflichtet“. Nun sitzt der Eigentümer wohl in der Schweiz bzw. Luxemburg, hüllt sich im Moment in Schweigen. Damit wird ihm dann sicherlich auch das deutsche Grundgesetz egal sein.
Trotzdem, man muss dem Eigentümer dann sicherlich auch mal medial deutlich machen, das es nicht nur um eine neu zu verhandelnde Miete geht, sondern eben auch um 400 Mitarbeiter und deren Job, von möglichen weiteren Jobverlusten dann im Umfeld gar nicht zu reden.
Auch der Eigentümer wird es sicherlich nicht einfach haben, einen bonitätsstarken Mieter wie Karstadt mittlerweile wohl wieder ist, dann neu zu finden. Karstadt hat ein einzigartiges Konzept für den Leipziger Standort entwickelt in den letzten 10 Jahren, das das Einkaufen bei Karstadt dann eben auch zum Erlebnis macht.
Genau dieses Konzept hat dann letztlich auch dazu beigetragen, das die Fußgängerzone in Leipzig wieder so attraktiv geworden ist. Nun hängt sicherlich auch vieles vom Verhandlungsgeschick des Unternehmens Karstadt ab um mit dem jetzigen Vermieter dann doch noch eine Lösung hinzubekommen, die einen Weiterbetrieb am Standort Leipzig möglich macht.
Im Moment zumindest haben 400 Mitarbeiter und ihre Familien unruhige Zeiten vor sich, genau deshalb sollte sich die Geschäftsführung schnellstmöglich mit dem Vermieter an einen Tisch setzen.