Das hatten wir dann auch so erwartet, so Thomas Bremer vom Internetportal www.diebewertung.de aus Leipzig. Erwartet vor allem deshalb, weil es nahezu keine Alternative gab zu Jens Meier und Martin Däuber. Jens Meier und Martin Däuber waren wohl Opfer eines „hinterlistigen Planes“ einer Stuttgarter Anwaltskanzlei gemeinsam mit Aufsichtsratsmitgliedern und einem ehemaligen Prokuristen geworden. Zumindest konnten wir das Gesprächen entnehmen die wir hier in der Redaktion geführt haben in den vergangenen Wochen.
Nun ist wohl wieder „alles beim Alten“, aber es wird nicht so sein wie es einmal war, denn durch das Handeln dieser Personen ist natürlich eine Situation von Misstrauen entstanden. Man könnte derzeit auch von einer „vergifteten Atmosphäre“ sprechen so ein GENO eG Mitglied unserer Redaktion gegenüber. Diese „vergiftete Atmosphäre“ gilt es nun so schnell als möglich zu reinigen, denn bei allem Verständnis für persönliche Eitelkeiten auf beiden Seiten, im Vordergrund müssen die Interessen der GENO eG stehen, nicht die Eigeninteressen von Personen.
Nun hat man auf beiden Seiten die Gelegenheit einen Neuanfang zu starten, ja sogar dann gemeinsam, wenn man es schafft die alten Befindlichkeiten auszublenden und wirklich dann vorrangig an das Wohl der Genossenschaft denkt. Hier gibt es viel zu tun, vor allem sollte man schnellstmöglich die Eigeninsolvenz der Genossenschaft beenden lassen, dun wieder selber „Herr des Handelns“ werden. Das wäre der wichtigste Schritt überhaupt aus unserer Sicht.
Jens Meier ist gemeinsam mit Martin Däuber nun auch als Mediator gefragt, denn gerade den neuen (alten) Vorstandsmitgliedern sollte sicherlich an einer kompletten Beruhigung der Lage rund um die GENO eG gelegen sein. Die GENO eG braucht jetzt „gute Nachrichten“, die dann auch Menschen dazu bringen neues Mitglied der Genossenschaft zu werden. Es muss wieder Spaß machen Mitglied der GENO eG zu sein und zu werden.
Was Jens Meier verändern muss ist sicherlich die Kostenseite der GENO eG. Hier bedarf es dann mehr Augenmaß und einer drastischen Reduzierung um wirtschaftlich wieder besser dazustehen.