Start Wirtschaft JenaBatteries GmbH wird zu CERQ und insolvent

JenaBatteries GmbH wird zu CERQ und insolvent

498

„Mit der Neuausrichtung der eigenen Marke geht die Jenabatteries GmbH einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Aus der Idee, nachhaltige und innovative Stromspeicher zu produzieren, entstand 2013 ein ambitioniertes Start-Up, das mittlerweile zu einem schlagkräftigen Unternehmen angewachsen ist. Ein Team aus mehr als 60 Mitarbeitenden arbeitet an der Markteinführung von innovativen und metallfreien Stromspeichern, die auf der Technologie der Redox-Flow-Batterie aufbauen. Der neue Markenname CERQ unterstreicht diese Dynamik und öffnet Möglichkeiten über den deutschen Markt hinaus.“

Das kann man auf der Webseite der RANFT Gruppe aus Bad Mergentheim zu Jenabatteries nachlesen.

CERQ will zukünftig neben der Produktion von Speicher auch als Dienstleister hierfür fungieren und Abnehmer für die Stromspeichersysteme finden. Laut der eigenen, neuen Webseite (www.cerq.com) verspricht das Unternehmen nachhaltiges und ethisches Handeln, Transparenz, Diversität, Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit.

Klingt gut, wenn es da das Wörtchen „aber“ nicht gäbe. Denn:

„In dem Verfahren über den Antrag d. Jenabatteries GmbH, Otto-Schott-Straße 15, 07745 Jena, vertreten durch den Geschäftsführer Philipp Hammans […] auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen

Beschluss:
Zur Sicherung des Schuldnervermögens vor nachteiligen Veränderungen (§ 21 Abs. 1 und 2 InsO) wird am 10.03.2023 um 09:30 Uhr vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet, § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 InsO.“

(Ausschnitt aus der heute vom Amtsgericht Gera – Insolvenzgericht veröffentlichten Mitteilung)

Wie geht es nun weiter mit dem Unternehmen? Findet der Umbau zu CERQ noch statt? Oder ist das Teil des Umbaus?

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren mehrfach Nachrangdarlehen aufgelegt (z.B. 2022 „JB Emission 4“ und „JB Emission 4 Smart“ mit je 7,07 Prozent Zinsen pro Jahr; s. hier). Was wird mit den eingesammelten Geldern geschehen? Und was mit den Fördermitteln?