Genauso deutlich muss man das an dieser Stelle dann auch einmal sagen, so Thomas Bremer von diebewertung.de aus Leipzig. Der Asset Manager des Unternehmens hat in Australien „Eigeninsolvenz“ beantragt.
Damit liegen natürlich auch die Investments der deutschen Anleger im Feuer, wie man so schön sagt. Das Unternehmen Quintis, der Asset Manager, will sich Restrukturieren. Hört sich toll an, wenn da die Anlegergelder nicht wären.
Bei jeder Restrukturierung eines Unternehmens werden Gläubiger auf Gelder verzichten müssen, um ihren Beitrag zur Restrukturierung zu erbringen. Ich kann mir nicht vorstellen, so Thomas Bremer von diebewertung.de aus Leipzig, das das in dem Fall anders sein soll, das kann ich mir dann wirklich nicht vorstellen.
Nun kommt es sicherlich darauf an, das der deutsche Partner, das Unternehmen Jäderberg & Cie aus Hamburg, alles von seiner Seite in die Waagschale wirft um so viel an Anlegergelder zu retten wie möglich.
Das alleine wird schon nicht einfach sein, denn hier geht es um Investitionen in Australien, und das heißt hier geht es auch um australisches Recht, nicht um deutsches Recht. Das Unternehmen Jäderberg & Cie ist hier natürlich ein „Klumpenrisiko“ eingegangen, hat, wenn man ehrlich ist, nur als Geldeinsammler, fungiert. Ein großes Mitsprachrecht und bei den Investitionen gab es hier wohl nicht.
Sich bei solchen Investments auf nur einen Partner zu verlassen ist dann schon ein gewagtes Spiel, man ist auf Gedeih und Verderb auf seinen Partner angewiesen. Keine gute Situation, wenn dann solch eine Situation, wie jetzt eintritt.
Das Unternehmen Quintis befindet sich eigentlich aber schon seit über einem Jahr ein einer wirtschaftlich angespannten Situation. Nicht das die jetzige Situation dann so vorhersehbar gewesen wäre, aber ich als Partner des Unternehmens, hätte mich dann schon nach einer Alternative umgeschaut. Schaut man sich das letzte von der BaFin gestattete Vermögensanlagenprospekt an, dann findet man auf diese wirtschaftlichen Schwierigkeiten wenig konkrete Aussagen.
Klar ist auch, dass dieses Investment derzeit auf dem Markt wohl nicht an den Anleger zu bringen sein dürfte, denn welcher Anleger wird mit diesem Wissen dann noch in dieses Investment sein Geld investieren?