Artikel

Kommt die GroKo doch noch?

Martin Schulz

Martin Schulz | © CC0/pixabay.com

Na also geht doch, endlich geht die SPD von ihrer Totalverweigerungshaltung weg. Martin Schulz hat nun auch einen Weg gefunden um sich dann ein wenig aus der Affäre zu ziehen. Die Basis soll dann entscheiden, wenn man ein Verhandlunsgergebnis mit der CDU/CSU habe, so seine Worte gegenüber Medien am heutigen Tage. Zunächst einmal natürlich PRIMA im Sinne einer gelebten Demokratie, wo eigentlich Jeder mit Jedem dann auch ein Gespräch führen können sollte. Martin Schulz hat das lange nicht begriffen, bis ihm wohl Bundespräsident Frank Walter Steinmeier einmal an seine staatspolitische Verantwortung erinnert hat. Das scheint nun soweit gewirkt zu haben, das es ab nächste Woche in die Gespräche untereinander SPD und CDU/CSU geht.

Martin Schulz hat in seinem kurzen Leben als SPD Chef viele Fehler gemacht, udn bei vielen Menschen in Dutschland kommt Martin Schulz nur als „Peinlich“ herüber. Martin Schulz hat eine Art an sich, die man auch als Oberlehrerhaft bezeichnen könnte.

In der Europapolitik mag das ankommen, denn da geht es nur um Selbstdarstellung, so richtig Kontakt mit dem Wähler hat man nicht, denn der Wähler interessiert sich natürlich mehr für die Landespolitik und Bundespolitik als für den Moloch „Brüssel“- Martin Schulz fehlt auch der Stallgeruch als Sozialdemokrat, wie andere den haben wie zum Beispiel Andrea Nahles und Siegmar Garbriel. Schulz wird auch  „nicht Überlebn“ können als SPD Vorsitzender, das dürfte auch der SPD klar sein. Jetzt könnte die Zeit für Olaf Scholz aus Hamburg gekommen sein.

Jenen Olaf Scholz der sich bisher Hanseatisch vornehm Zurückgehalten hat. Nach einer möglich neuen großen Koalition werden dann wohl auch in der Parteiführung neu gemischt. Olaf Scholz könnte dann der große Gewinner sein, zumindest als SPD Vorsitzender.

Nun wird man aber erst einmal abwarten müssen welche Ergebnisse für die SPD bei den Koalitionsverhandlungen herauskommen. Darauf wird es ankommen, wenn man der SPD Basis dann zu einer möglichen Koalition mit der CDU/CSU abstimmen lässt.

Veröffentlichungsdatum: Samstag, 25.11.2017
Verantwortlicher Autor: Red. TB

Bild

Bildquelle: GroKo | © wir_sind_klein / Pixabay

Werbung

Kategorien

Werbung