12,5 Millionen Euro, so lautet die Höhe des bisherigen Kapitals was Anleger Falk Raudies anvertraut haben. Das Falk Raudies mit diesem Ergebnis zu diesem Zeitpunkt zufrieden ist, können wir uns nicht vorstellen.
Insgesamt will Falk Raudies wohl 25 Millionen Euro mit dieser Anleihe von Anlegern einsammeln. Nutzen will Herr Raudies dann das Geld um weiterhin in Einzelhandelsimmobilien, an Sekundärstandorten, zu investieren.
Sekundärstandorte, so wie Falk Raudies das nennt, sind aus seiner Sicht gut dafür geeignet ordentliche Renditen für die Anleger zu erzielen. Nun, wir sehen das völlig anders in unserer Redaktion, so Thomas Bremer. Wir halten Investments an Sekundärstandorten für „sehr gewagt und für gefährlich“. Im Moment ist das vielleicht nicht so, aber auch die Nachfrage nach Immobilieninvestments wird sich irgendwann beruhigen bzw. zurückgehen. Was passiert dann mit diesen Sekundärstandorten, Falk Raudies?
Natürlich ist auch unsere Meinung dann reine Spekulation, aber wir wissen aus der Vergangenheit, dass die Immobilienwerte an solchen Sekundärstandorten dann zuerst deutlich zurückgehen werden. Das Risiko bei den Investments von Herrn Raudies und seiner FCR Immobilien AG tragen dabei vor allem Banken und die Kleinanleger.
Nur die Banken haben sich sicherlich bei ihrer Kreditvergabe deutlich besser abgesichert. Erste Rangstelle im Grundbuch, Abtretung der Mieteinnahmen, Bürgschaften usw. Schaut man sich das also genau an, dann bleibt für den Anleger hier kaum noch etwas an Sicherheiten übrig.
Falk Raudies sagt allerdings „dass die Gläubiger im Grundbuch abgesichert würden“. Da hat er wohl dann Recht, wenn man seine Aussage dann weit auslegt, denn Raudies bietet den Anlegern Sicherheit an der 2. Rangstelle bzw. 3 Rangstelle des Grundbuches.
Mal ehrlich Herr Raudies, ist das eine Sicherheit die man wirklich dann als Sicherheit bewerten kann, wenn an erster Rangstelle im Grundbuch eine Bank steht?
Sollte mit ihrem Unternehmen wirtschaftlich wirklich etwas passieren, was wir nicht hoffen wollen, würden doch erst einmal die Banken mit ihren Forderungen bedient. Ob das, was dann möglicherweise noch an Geld übrig bleibt, wirklich für die volle Befriedigung der Restgläubiger ausreichend sein wird, lassen wir mal dahingestellt?
Wir haben bisher viel Kritik an Falk Raudies und seinem Unternehmen FCR Immobilien AG geübt, aus unserer Sicht berechtigt. Wir wissen auch nicht ob Falk Raudies überhaupt „empfänglich“ für unsere Kritik ist.Wichtig ist uns, dass der vermeintliche Anleger sich bitte vorher Gedanken über sein Investment machen sollte, sich auch des Risikos eines Totalverlustes seines Kapitals bewusst ist. Das gilt auch für die Investments bei der FCR Immobilien AG.