das ist eine interessante Information, die wir da in dieser Woche in die Redaktion bekommen haben, so Thomas Bremer vom Internetportal diebewertung.de aus Leipzig. „Nachteilsersatz“ will das Unternehmen Energiekonzepte Deutschland GmbH an betroffene Kunden bezahlen. Was wie ein guter Schachzug aussieht, könnte möglicherweise für das Unternehmen Energiekonzepte Deutschland GmbH Schadensbegrenzung sein.
Natürlich ist man sich im Unternehmen Energiekonzepte Deutschland GmbH darüber bewusst, dass die derzeit immer noch ungeklärte Situation mit Westnetz beim betroffenen Kunden einen Nachteil erzeugen kann. Daraus könnten dann in der Zukunft durchaus möglicherweise gerichtliche Auseindersetzung herrühren, insofern ist der Schritt des Unternehmens Energeiekonzepte Deutschland GmbH nachvollziehbar, und aus unternehmerischer Sicht auch völlig in Ordnung.
Aus Kundensicht würde ich mich aber nicht auf das Angebot der Energiekonzepte Deutschland GmbH einlassen, denn keiner weiss doch aktuell, wann es dem Unternehmen EKD Solar gelingt, die Situation mit dem Unternehmen „Westnetz“ so zu lösen, dass für den betroffenen Kunden kein weiterer Nachteil entsteht bzw. entstehen kann.
Stimmt das mit der Aussage „Anfang Mai“, dann wäre das sicherlich ein konkreter Zeitpunkt, aber zu einer Einigung gehören zwei Seiten. Und mal ganz ehrlich, diese ungeklärte Situation hält jetzt schon so lange an mit dem Unternehmen Westnetz, dass man sich doch eigentlich verwundert die Augen reiben muss über die Aussage der EKD Solar.
Besser wäre es gewesen, dann mit einer Meldung über einen möglichen Lösungszeitpunkt an den Markt zu gehen, wenn die Lösung auf dem Tisch liegt. Genau dann kann auch jeder betroffene Kunde sagen, welchen Nachteil er wirklich erlitten hat. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das meiner Meinung nach nicht möglich.
Auch Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden schließt sich unserer Meinung an und meint: „Natürlich ist es immer gut, Meinungsverschiedenheiten ohne Gericht zu lösen, aber es muss eine Lösung sein, die den betroffenen Kunden nachteilsfrei stellt“. Als betroffener Kunde würde ich abwarten, ob die Einschätzung des Unternehmens EKD Solar zum Zeitpunkt der Problemlösung mit dem Unternehmen Westnetz wirklich so umgesetzt werden kann.
Die erste Meldung zum Thema Westnetz: