Artikel

Die Sache mit dem Holz der Sharewood Switzerland AG – Betrug? Abzocke? normales Risiko?

Nun die Reaktionen in unserer Redaktion gehen da von bis. Natürlich fühlen sich Anleger die solch ein „Verlustschreiben“ von Peter Möckli bekommen haben „betrogen“, aber natürlich wird jener Peter Möckli die Verantwortung für das nun Geschehene heftig von sich weisen.

Möckli wird das als „unternehmerisches Risiko“ bewerten.

In dem Fall haben die Anleger eben auf die falsche Empfehlung gesetzt, die von Peter Möckli und seinen Beratern. Nun mal ehrlich, glaubt einer unserer User, das diese Anleger bei Peter Möckli angerufen haben und gesagt haben „sie wollen in Balsa Holz investieren?“. Keiner, zumindest kein Anleger, der sich bei uns in der Redaktion gemeldet hat.

Sie haben sich alle auf die fachliche Beratung von Herrn Möcklis Beratern verlassen.

Nun wollen einige der Anleger auf die Beratungsfirma von Peter Möckli und die Berater selber losgehen in der Schweiz. Da gibt es wohl eine juristische Möglichkeit in der Schweiz, die man uns aber noch nicht verraten wollte.

Herausbekommen haben die Anleger dann aber zum Beispiel, dass es selbst zum Zeitpunkt als Peter Möckli das Investment mit seinen Mitarbeitern verkauft hat, das Thema „Balsa Holz“ dann möglicherweise eben kein Investment war, auf das man hätte setzen dürfen.

Viele Balsa Holzverarbeiter haben für das Holz, welches sie benötigen zur Verarbeitung in ihren Betrieben, dann eigene Plantagen. Das ist wohl nachweisbar.

Zudem war wohl vielen Kennern der Branche das Geschäftsmodell von Peter Möckli in diesem Fall nicht nachvollziehbar, denn 90% der Balsa Produktion kommt aus Equador. Das alles muss Peter Möckli und seine Berater möglicherweise schon damals gewusst haben.

Also, da stellt sich natürlich die Frage, „vor die Wand gefahren mit Ansage?“ Genau das wollen die Anleger nun von der Justiz in der Schweiz klären lassen. Erste Kontakte dazu gab es bereits.

Der Vorgang insgesamt rückt aber auch eine ganze Branche in ein „schlechtes Licht“ , denn natürlich werden Anleger jetzt vorsichtiger bei diesen Holzinvestments sein. Ja, so mehrere Anbieter dieser Branche auf unsere Nachfrage hin, man kann derzeit eine enorme Zurückhaltung bei den Anlegern spüren und das ist nicht nur den Sommerferien geschuldet.

Nun, auch wir in der Redaktion sind allerdings überzeugt davon, dass es in diesem Investmentmarkt auch seriös arbeitende Unternehmen und Unternehmer gibt. Unternehmen die natürlich daran interessiert sind, dass das Investment der Anleger die bei ihnen investierten, dann auch funktionieren. Das heißt, dass der investierte Anleger sein Geld mit Zinsen zurückbekommt.

Den Slogan vom Unternehmen Sharewood Switzerland AG „Investieren Sie in Holz – damit Ihr Vermögen natürlich wächst“ können unsere Gesprächspartner dann auch nichts mehr abgewinnen.

 

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 27.08.2019
Verantwortlicher Autor: Red. LG

Bild

Bildquelle: LAWJR / Pixabay

Werbung

Kategorien

Werbung