Möglich wäre das sicherlich, wenn das Wahlergebnis dies hergeben würde. Dann würden wir aber einen Armin Laschet als Bundeskanzler haben. Im Moment schwer vorstellbar. Im Moment gilt Armin Laschet als Kandidat der die Menschen, die Flutopfer, im Regen stehen lässt.
Ob es Armin Laschet dann noch schafft, diesen Makel bis zur Wahl loszuwerden, ist sicherlich auch noch eine wichtige Frage und wird die Bundestagswahl dann wohl mitentscheiden.
Nun aber zu unserer Überschrift. In Sachsen-Anhalt deutet sich eine sogenannte Deutschland Koalition an. Eine Koalition zwischen CDU, SPD und FDP. Ausgebootet wurden die Grünen aus Sachen-Anhalt, die noch in der letzten Regierungskoalition an Bord waren.
CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt haben ihre Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Spitzenvertreter der drei Parteien einigten sich heute auf einen Entwurf für einen Koalitionsvertrag, wie die Parteivorsitzenden mitteilten. Über den Entwurf müssen bei CDU und SPD nun noch die Mitglieder entscheiden, bei der FDP ein Parteitag. Der Text soll in den kommenden Tagen verschickt werden.
Gut zwei Monate nach der Wahl nimmt die neue Regierung Sachsen-Anhalts somit langsam Gestalt an.
Stimmen die Parteimitglieder der CDU; SPD und FDP in Sachsen-Anhalt zu – was insbesondere bei den Sozialdemokraten nicht unbedingt als sicher gilt – könnte die neue Koalition den amtierenden Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) am 16. September im Landtag erneut zum Ministerpräsidenten wählen. Es wäre die erste Koalition aus CDU, SPD und FDP seit 1959.