Artikel

Deutschland muss in der Politik umdenken- trotz der großen Koalition

Jamaica & Co

Jamaica & Co | © CC0/pixabay.com

Viele Menschen in Deutschland bedauern es immer noch, dass Deutschland doch wieder von einer Großen Koalition regiert wird.

Vermutlich haben diese Menschen recht mit ihrem Bedauern, denn schon die ersten Wochen der neuen Großen Koalition zeigen, dass das ein völlig zerstrittener Haufen ist. Das geprägt vor allem von Einzelinteressen der Alphatiere wie Seehofer und Dobrindt.

Das ist keine Politik mehr für Menschen, sondern nur für die jeweilige Partei. Das Beste zum Wohl des deutschen Volkes schaffen die Damen und Herren schon seit Jahren nicht mehr auf die Beine zu stellen.

Es ist schade, das man in Deutschland nicht einmal eine Minderheitsregierung anstatt der Großen Koalition probiert hat. Hier hätte man mehr Kompromisse im Parlament zu den Entscheidungen suchen müssen, aber alle Parteien hätten dann defacto „Mitregieren“ und mitbestimmen  können.  Das wäre sicherlich nicht nur eine interessante Zeit geworden, sondern vor allem eine Zeit wo sich Dinge, und möglicherweise auch Deutschland, verändert hätten.

Chance verpasst muss man heute leider sagen. Nun leben wir Bürger in Deutschland leider wieder mit einer Großen Koalition, eine mit manchem neuen Gesicht, aber keine Große Koalition die wichtige Veränderungen für die Zukunft Deutschlands auf dem Zettel hat.

Natürlich ist das für Frau Merkel ein angenehmes Regieren, denn hier muss sie eben nicht dauernd Kompromisse machen und Mehrheiten im Parlament suchen. Frau Merkel reicht es dann Seehofer, Nahles und Dobrindt anzurufen, und schon steht die tragfähige im Parlament. Deutschland ist dabei der Verlierer.

Deutschland verharrt in einem Zustand wo nichts aber auch gar nichts nach vorne geht. Manchmal hat man das Gefühl das die Verantwortlichen in der Großen Koalition denken „Fortschritt ist Rückschritt“.

Eine komplette Fehlentscheidung ist aus unserer Sicht Jens Spahn als Minister. Spahn ist kein Vertreter des Volkes, sondern ein Vertreter der Konservativen in der CDU Deutschland. Mag er ruhig sein, aber bitte nicht als Minister in einer herausragender öffentlichen Position.

Manche Positionen von Jens Spahn haben in einem aufgeweckten Geist Deutschlands nicht zu suchen. Spahn und seine politischen Gedanken führen Deutschland zurück in die 70er Jahre. Wo wir hin müssen, ist aber das Jahr 2030.

Veröffentlichungsdatum: Samstag, 07.04.2018
Verantwortlicher Autor: Red. TB

Bild

Bildquelle: Deutschland | © ArtTower / Pixabay

Werbung

Kategorien

Werbung