Keine Frage, wir sehen das Produkt Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds seit Jahren kritisch, denn Anleihen haben durchaus auch immer etwas von „Totalverlustrisiko“ in sich.
Auch Unternehmen, die Anleihen begeben haben, werden sich der aktuellen Krise sicherlich nicht entziehen können, denn unsere Wirtschaft ist zu sehr miteinander verzahnt, als dass man sich da ausschließen könnte.
Natürlich, und davon gehen wir aus, wird dann auch das Management des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds derzeit zu dem einen oder anderen Unternehmen eine neue Risikobewertung vornehmen.
Möglicherweise derzeit dann sogar verstärkt mit den Unternehmen, in die man investiert ist, in Kontakt treten, um sich über die jeweilige Lage des Unternehmens informieren zu lassen, wenn das Unternehmen, das dann nicht von selber vornimmt.
Natürlich muss man nun mit Bedacht handeln, wenn es um getätigte Investments geht, denn es geht um Millionen von Anlegergeldern. Sich jetzt für eine Rendite von über 4 % „feiern zu lassen“, ist der falsche Weg, denn das ist ein Ergebnis aus 2019, wo keiner etwas von solch einer bevorstehenden, ja man muss sagen, Weltwirtschaftskrise gewusst hat.
Welche Konsequenzen nun dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds zukünftig ins Haus stehen, wird man auch dort nicht wissen, möglicherweise aber nach einer erneuten Risikoanalyse der investierten Gelder von Anlegern dann erahnen können.
Egal mit wie viel Anlegern wir auch derzeit sprechen, alle halten sich derzeit mit irgendwelchen Neuinvestitionen vollkommen zurück. Auch das könnte dann natürlich zu einem Problem für so manches Unternehmen werden, denn die Kosten laufen auch in diesen Unternehmen sicherlich weiter.
Unserer Meinung nach gibt es im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds durchaus Werte, die aus unserer Sicht vor ganz erheblichen Herausforderungen in den nächsten Wochen und Monaten stehen könnten, ja möglicherweise könnte sogar deren Existenz bedroht sein.
Wir, von diebewertung.de aus Leipzig, gehören gerade in Bezug auf Kapitalanlagen nicht zu denen, die immer sagen „das Glas ist halb voll“, wir freuen uns immer, wenn im Glas überhaupt noch etwas drin ist.