Artikel

Was wollen wir Deutschen eigentlich?

Ja oder Nein, keine Ahnung

Ja oder Nein, keine Ahnung | © CC0/pixabay.com

Sind wir Deutschen ein Volk der Unentschlossenen? Wenn es um die aktuelle Politik geht, dann muss man den Eindruck haben, denn nach Medienangaben wollen über 50% der Deutschen keine Neuauflage der Großen Koalition zwischen CDU/CSU und SPD. Ein verblüffender Wert, wenn man bedenkt, das dem Deutschen eigentlich immer viel an Stabilität und Sicherheit gelegen ist.

Noch unverständlicher ist dieses Umfrageergebnis, wenn man bedenkt, das derzeit dann ohne Neuwahlen, nur solch eine Regierung möglich ist, wenn man eine stabile Regierung haben will. Eine Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten ist für Deutschland eigentlich nicht vorstellbar. Deutschland wäre dann auf der internationalen Bühne kein berechenbarer Partner mehr für die anderen Länder. Bei der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung von Deutschland auch für internationale Problemlösungen kein vorstellbares Szenario.

Es blieben also, wenn man den gedanklichen Weg einmal fortsetzt, dann nur Neuwahlen übrig. Das würde dann bedeuten, dass wir frühestens im August/ September 2018 wieder eine starke Regierung haben würden. Möglicherweise aber würde das dann neue Wahlergebnis aber an den politischen Machtverhältnissen gar nichts verändern. Auch dann wäre eine Jamaika Koalition mit den heutigen Protagonisten aus meiner Sicht kaum vorstellbar. Zu tief ist die Abneigung eines Christian Lindner gegen eine Angela Merkel. Jene Angela Merkel die er für mitverantwortlich dafür hält, das die FDP dem letzten Bundestag nicht angehörte. Das sich Angela Merkel aber bei einer Neuwahl zurückziehen würde als Kanzler Kandidatin kann man sich auch kaum vorstellen, denn genau in diesem Moment würde ein Hauen und Stechen um die Nachfolge in der CDU losgehen, denn ausgemachte Favoriten auf die Nachfolge von Angela Merkel gibt es dort derzeit noch nicht.

Ein immer wieder kolportierter Name „Jens Spahn“ ist für solche Positionen derzeit noch nicht vorstellbar. Spontan fällt einem da aber auch Niemand ein der in einer nach Merkel CDU mehrheitsfähig sein könnte. Das bedeutet aber auch, das wir dann nach einer eventuellen Neuwahl wieder über die Schaffung einer großen Koalition nachdenken würden, ja dann auf Grund der Wahlergebnisse keine andere Option haben würden.

Eine Koalition mit der AfD würde eine CDU sicherlich wohl kaum eingehen wollen. Das ist keine Partei „das sind politische Selbstmörder“ so ein hochrangiger CDU Mann aus Hessen. Die üben noch, könnte man auch sagen. Es ist in diesem Jahr zu viel zu entscheiden, zu viele Dinge stehen nicht nur in Deutschland zur Entscheidung an, sondern auch in Europa und auf der Weltbühne. Da braucht gerade Deutschland eine handlungsfähige Regierung, derzeit ist das wohl nur eine große Koalition, egal ob man sie liebt oder hasst.

Veröffentlichungsdatum: Samstag, 06.01.2018
Verantwortlicher Autor: Red. TB

Bild

SPD auf dem Weg in eine Große Koalition

Bildquelle: SPD auf dem Weg in eine Große Koalition

Werbung

Kategorien

Werbung