Es ist ein unglaublicher Vorgang, den man da in den Medien lesen kann. Der Sportartikel-hersteller Adidas hat die Mietzahlungen für seine Ladengeschäfte gestoppt.
Warum? Weil er es kann: Die Bundesregierung hat es Unternehmen per Notgesetz erlaubt, ihre Miete angesichts der Corona-Krise zurückzuhalten. Wenn aber Weltkonzerne wie Adidas ihre Verträge nicht mehr einhalten wollen, warum sollten es dann Kleinunternehmen? Und welchen Grund hat dann ein Bürger noch, seinen Verpflichtungen nachzukommen?
Adidas setzt damit ein ganz schlechtes Zeichen für die Zuverlässigkeit der Einhaltung der Verträge in Krisenzeiten wie heute. Natürlich werden sich andere Unternehmen diesem Schritt von Adidas anschließen, das in vollem Bewusstsein, was das dann möglicherweise für einen Dominoeffekt bedeuten kann.
Viele die eine Ladenfläche an adidas vermietet haben, haben möglicherweise auch eigene Verpflichtungen, die sie aber auch nur aus den Mietzahlungen begleichen können. Nun kommt diese Mieteinnahme nicht mehr. Eine Situation die dann natürlich auch in der weiteren Folge zu Verwerfungen führen.
Mal angenommen, eine solche Immobilie wurde zum Beispiel von einem Immobilienfonds an Adidas vermietet, dieser wiederum hat einen großen Kredit zur Finanzierung der Immobilie bei einer Bank aufgenommen. Zins und Tilgung kann er aber eben nur mit den erwähnten Mieteinnahmen aufbringen. Ergo wird es dann möglicherweise auch hier wirtschaftliche Verwerfungen geben.
Ob adidas, ein Unternehmen das sicherlich zu den kapitalkräftigen Unternehmen gehört, sich mit dieser Position und Aussage in der Öffentlichkeit dann langfristig einen Gefallen getan hat, das darf man allerding sicherlich stark in Zweifel ziehen. Top Lagen, und in die geht adidas dann auch eigentlich mit seinen Shops, wird man wohl lieber an andere Mietinteressenten vermieten. Jene Mietinteressenten, die sich dann auch in Krisenzeiten nicht um Mietzahlungen drücken, nur weil sie die Möglichkeit dafür haben.
Mit einer Einstellung, wie diese adidas derzeit an den Tag legt, kann keine Wirtschaft mehr funktionieren. Vielleicht sollte man einmal beim nächsten Einkauf in einem adidas-Shop die Rechnungsbegleichung mit dem Hinweis, dass man ja nur Kurzarbeitergeld bekomme verweigern. Na was denken Sie, ob sie die Schuhe mitnehmen dürfen?