Curevac, Biontech und Moderna derzeit scheint es immer mehr Erfolgsmeldungen aus dem Bereich der Corona Impfstoffforschung zu geben. Prima, aus Sicht der betroffenen Menschen und natürlich auch prima, wenn man dann mit diesen Impfstoffen endlich die Corona-Pandemie in den Griff bekommen würde.
Bis zum heutigen Tage weiß man aber noch nicht, welcher der genannten Impfstoffe dann auch wirklich „DER IMPFSTOFF GEGEN DAS CORONA VIRUS“ sein wird. Jener der nach den Impfungen dann den höchsten Wirkungsgrad bei der Immunisierung der Menschen erreichen wird.
Nun haben sich viele Regierungen auf der ganzen Welt Impfstoffdosen der genannten Impfstoffe per Vertrag gesichert. Auch das ein lobenswerte Aktion, aber was kostet solch eine Impfung überhaupt und wer bezahlt diese Impfung? Nicht jedes Land hat solch ein Gesundheitssystem wie Deutschland. Wer bezahlt die Impfungen in den USA oder in den Entwicklungsländern, wo Menschen kein Geld dafür haben? Möglicherweise ist es eine Frage, die die Welt-Gesundheits-Organisation klären muss.
Interessant in diesem Zusammenhang ist aber auch, dass man aus dem Reich der Mitte bis zum heutigen Tage nichts zu irgendeinem Corona-Impfstoff hört, aber eben auch nichts darüber hört, dass sich China auch vertraglich den einen oder anderen Impfstoff gesichert hat. Ungewöhnlich, dass ein Land wie China zu diesem Thema „so inaktiv“ zu sein scheint.
Klar ist aber bisher auch noch nicht, wann es mit den ersten Impfungen der Bevölkerung losgehen kann. Moderna als auch Biontech haben angekündigt, eine Notzulassung bei der FDA in den USA zu beantragen.
Eine Zulassung kann dann hier innerhalb von 8 Stunden, unter Auflagen, erteilt werden. Möglich, dass Donald Trump hier dann noch Druck machen wird, damit er nach seinem Amtsverlust den Menschen immer sagen kann „schaut her, in meiner Amtszeit gab es den Corona-Impfstoff, der geholfen hat“.
Die Aktien der genannten Unternehmen erleben derzeit natürlich Höhen und Tiefen an den Börsen. Nach der Meldung des Erfolgs durch Biontech ging die Aktie „durch die Decke“.
Nachdem nun gestern Moderna auch gemeldet hatte, einen Impfstoff auf den Markt bringen zu wollen, stürzte der Aktienkurs des Unternehmens Biontech ab. Das um über 15 %. Trotzdem wird es hier sicherlich nochmals dann einen Ausschlag nach oben im Aktienkurs geben, wenn man die Zulassung der FDA bekommen hat.
Das ist dann zum Beispiel auch für die MIG Fonds interessant, denn die Fonds MIG 7 – MIG 8 und MIG 9 sind immer noch an dem Unternehmen Biontech beteiligt. Jenem Unternehmen, wo Alfred Wieder und Michael Motschmann einst die Entscheidung getroffen hatten, von Anlegern eingesammeltes Venture Capital zu investieren.
Damals war Biontech allerdings noch ein Unternehmen, welches sich mit dem Thema „Krebsforschung“ befasst hatte. Der heute entwickelte Impfstoff von Biontech steht erst seit Beginn der Pandemie im Entwicklungsfocus des Unternehmens, so Alfred Wieder in einem Telefongespräch mit unserer Redaktion. Natürlich, so Alfred Wieder, freue ich mich für die investierten Anleger, dass diese nun einen TOP-Gewinn mit ihrem Investment machen werden. Das zeigt dann aber auch, dass man mit Venture Capital als Anleger durchaus gutes Geld verdienen kann.