Das rät Rechtsanwalt Reime aus Bautzen dringend allen investierten Mitgliedern der Genossenschaft, aber auch ihre Mitgliedschaft in der Genossenschaft aufzukündigen und sich das Auseinandersetzungsguthaben ausbezahlen zu lassen, denn aus Sicht von Rechtsanwalt Reime hat die Genossenschaft keine Zukunft mehr.
Jens Reime war der Anwalt, der einen Insolvenzantrag gegen die CO.NET Verbrauchergenossenschaft gestellt hatte. Diese hatte aber die fällige Forderung noch ausgleichen können. Meine Mandantin ist froh, so Rechtsanwalt Reime, dass sie aus der Genossenschaft heraus ist und ihr Geld hat.
Rechtsanwalt Reime war einer der ersten Leser unseres Beitrages auf www.diebewertung.de vom heutigen Tage. Brisante Details gibt es da im Vorfeld der Vollversammlung zu berichten. Details zu Personen der CO.NET Verbrauchergenossenschaft, die Folgen haben können, so Rechtsanwalt Reime.
Wichtig ist zunächst einmal, dass die Genossen sich die dort in der Veröffentlichung gestellten Fragen beantworten lassen. Möglich, dass es für alles eine nachvollziehbare Erklärung geben mag, aber auch dass Herr Limberg da in Erklärungsnot kommen könnte, wenn er überhaupt bereit ist, diese brisanten Fragen zu beantworten.
Dringend sollte man als investierter Genosse auch die Frage stellen, was mit der Auseinandersetzung mit der BaFin ist. Wie ist der aktuelle Verfahrensstand in diesem Vorgang? Auch das ist eine wichtige Frage für die Genossenschaftsmitglieder.
Was passiert eigentlich, wenn man die Auseinandersetzung mit der BaFin verliert? Droht dann eine Abwicklungsverfügung? Oder möglicherweise sogar eine Insolvenz der Genossenschaft?
Hier müssen dringend viele Fragen gestellt und Antworten gegeben werden von Seiten der Genossenschaft. Bekommen sie diese Antworten nicht, dann sollte genau das ein Grund mehr sein, aus der Genossenschaft auszutreten und das Geld mitzunehmen.