Burkhrad Jung von der SPD ist nicht der Oberbürgermeister des kleinen Mannes. Er ist eher der Oberbürgermeister der Großindustrie und der Bau- und Immobilienwirtschaft. In diesen Kreisen weiß Jung sich zu bewegen, und in diesen Kreisen bewegt er sich auch gerne und fühlt sich wohl.
Egal ob Empfänge oder Opernball, immer für ein strahlendes Bild gut. Vor allem gerne gezeigt in seiner Haus- und Hof-Zeitung der SPD-Zeitung Leipziger Volkszeitung, die im Madsack Verlag aus Hannover erscheint.
An diesem Verlag ist die SPD nicht unbedeutend beteiligt. Klar, dass die einen SPD-Oberbürgermeister dann gerne in strahlender Position zeigen, und den CDU-Kandidaten Sebastian Gemkow dann eher „links liegen lassen“.
Trotzdem, die Bürger von Leipzig lassen sich dadurch nicht beeindrucken, sie wollen einen Wechsel im Amt des Leipziger Oberbürgermeisters – JETZT. Das haben die Bürger der Stadt Leipzig bereits im ersten Wahlgang deutlich gemacht. Bereits hier war Sebastian Gemkow als Wahlsieger hervorgegangen.
Burkhard Jung SPD hat aus Sicht vieler Bürger in Leipzig den Kontakt zum einfachen Bürger dieser Stadt verloren. Wann hat man Burkhard Jung zum Beispiel zum letzten Mal beim Leipziger Tafel e.V. in der Jordanstraße gesehen? Daran kann sich Burkhard Jung sicherlich schon selber nicht mehr erinnern.
Burkhard Jung hat aber auch kein Konzept gegen steigende Mieten in Leipzig, was vor allem jungen Familien und älteren Menschen zu schaffen macht. Hier muss gerade eine Stadtverwaltung dringend Antworten geben. Burkhard Jung hat keine Antworten.
Ein ganz wichtiges Thema ist in Leipzig auch das Thema „Linke Gewalt“. Linke Gewalt, die vor allem im Leipziger Stadtteil Connewitz ein Problem ist. Burkhard Jung wird vorgeworfen, auf dem „Linken Gewaltauge blind zu sein“. Von jener Linken, von der er sich nun in sein Amt wählen lassen wil, denn die Linke hat zu Gunsten von Burkhard Jung die eigene OB-Kandidatin zurückgezogen und eine Wahlempfehlung für Burkhard Jung abgegeben.
Das letzte Wort hat natürlich der Wähler am 1. März 2020, denn dann wird der 2. Wahlgang zur Wahl des Leipziger Oberbürgermeisters durchgeführt. Leipziger Bürger sind kluge Wähler, die einem SPD-Parteiblatt wie der LVZ dann auch nur begrenzt Glauben schenken.