Artikel

Biontech reicht Zulassungsantrag ein

Es ist ein weiterer, aber wohl der entscheidende Schritt in der Geschichte des Mainzer Unternehmens Biontech, denn Biontech und sein US amerikanischer Partner Pfizer haben die entscheidende Hürde für eine mögliche Zulassung ihres Coronavirus-Impfstoffs in den USA genommen.

Nach einer letzten Analyse der entscheidenden Studie habe der Impfstoff einen Schutz von 95 Prozent vor Covid-19 gezeigt, teilten Biontech und das Partnerunternehmen Pfizer heute via Pressemitteilung mit.

Gleichzeitig veröffentlichten beide Unternehmen auch weitere positive Daten zur Sicherheit des entwickelten Impfstoffs, die sie als Meilenstein für eine Notfallgenehmigung der FDA in den USA bezeichnet hatten. Den Antrag dafür wollen beide Unternehmen nun innerhalb weniger Tage einreichen. Die Daten sollen zudem auch anderen Regulierungsbehörden weltweit vorgelegt werden.

Das Mainzer Unternehmen Biontech und sein US amerikanischer Partner Pfizer waren in der vergangenen Woche die weltweit ersten Unternehmen, die erfolgreiche Daten zur Wirksamkeit aus der zulassungsrelevanten Studie mit einem Coronavirus-Impfstoff vorgelegt hatten. Daraufhin war der Aktienkurs nahezu explosionsartig in die Höhe gegangen. Teilweise über die 100 Euro Marke.

Nachdem dann in der vergangenen Woche ein weiteres Unternehmen die Produktion eines Covid-Impfstoffes der Öffentlichkeit publik gemacht hatte, stürzte der Kurs der Biontech Aktie jedoch um 20 % ab. Nun kann man davon ausgehen, dass, sollte Biontech die FDA Notzulassung bekommen, der Aktienkurs nochmals extrem nach oben ausschlagen könnte.

Die FDA, die Food and Drug Administration, ist eine US-amerikanische Behörde, die für die Zulassung und Marktüberwachung von Lebensmitteln, Medikamenten und Medizinprodukten verantwortlich ist.

Erwähnen wollen wir in diesme Zusammehang dann auch einmal wer eigentlich hinter dem Erfolg von Biontech steht. Das sind für uns Michael Motschmann und Alfred Wieder, früher Chef des MIG Fonds Vertriebs.

Jene MIG Fonds die über Jahre fast 2 Milliarden Euro an Venture Capital von Anlegern eingesammelt hatten, oft für Fehlschläge dann auch von uns, so Thomas Bremer vom Internetportal diebewertung.de aus Leipzig, öffentlich Gescholten wurden.

Nun muss man die Leistung beider Herren auch einmal Neidlos und Respektvoll anerkennen, denn ganz klar ohne die gemeinsame Leistung von Michael Motschmann und Alfred Wieder würde es heute vor allem den Corona Pandemie Impfstoff nicht geben.

Bei allem finanziellen Börsenerfolg des Unternehmens, so ist doch der Hilfeaspekt der wichtigste Aspekt, so Alfred Wieder in einem kurzen Gespräch mit unserer Redaktion.

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 19.11.2020
Verantwortlicher Autor: Red. LG

Bild

Bildquelle: WikiImages (CC0), Pixabay

Werbung

Kategorien

Werbung