Artikel

Bilanziell überschuldete Gesellschaft: MWW SachWert GmbH (vormals: VIER Immobilienverwaltung GmbH)

Jeder der unsere Internetportale liest, weiß, dass wir uns dann auch immer wieder einmal um Immobilienfirmen kümmern.

Firmen, die Usern unserer Internetportale aufgefallen sind bzw. zu denen es Fragen gibt.

Ein solches Unternehmen ist die MWW SachWert GmbH (vormals: VIER Immobilienverwaltung GmbH) aus Leipzig, die wir dem Umfeld von Jan Förster zuordnen, und es ist ein Unternehmen, dessen Bilanz 2017 man sicherlich als nicht sonderlich gut beschreiben darf und kann.

Es ist übrigens die letzte Bilanz, die das Unternehmen im Unternehmensregister hinterlegt hat.

Wir sehen solche Unternehmen grundsätzlich immer kritisch, wenn die Bilanz einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag ausweist, wie eben hier bei dem genannten Unternehmen.

Geschäfte mit solch einem Unternehmen zu machen, das sehen wir dann immer kritisch.

MWW SachWert GmbH (vormals: VIER Immobilienverwaltung GmbH)

Leipzig

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017

Bilanz

Aktiva

31.12.2017
EUR
31.12.2016
EUR
A. Anlagevermögen 9.591,00 11.675,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 20,00 430,00
II. Sachanlagen 9.571,00 11.245,00
B. Umlaufvermögen 97.391,95 107.795,17
I. Vorräte 436,00 0,00
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 93.517,62 107.294,33
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3.438,33 500,84
C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.395,74 8.972,42
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 110.269,27 132.005,13
Bilanzsumme, Summe Aktiva 219.647,96 260.447,72

Passiva

31.12.2017
EUR
31.12.2016
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
II. Verlustvortrag 157.005,13 163.568,27
III. Jahresüberschuss 21.735,86 6.563,14
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag 110.269,27 132.005,13
B. Rückstellungen 61.690,90 79.167,67
C. Verbindlichkeiten 157.957,06 181.280,05
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 90.147,52 109.808,50
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 67.809,54 71.471,55
Bilanzsumme, Summe Passiva 219.647,96 260.447,72

Anhang für das Geschäftsjahr 2017

VIER Immobilienverwaltung GmbH

1. Grundsätzliche Angaben

Der Jahresabschluss wurde nach den handelsrechtlichen Vorschriften für kleine Kapitalgesellschaften und den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften wurden die Regelungen des GmbH-Gesetzes beachtet. Die Bilanz ist in Kontenform aufgestellt worden. Die in § 266 Absatz 2 und 3 HGB bezeichneten Posten sind gesondert und in der vorgeschriebenen Reihenfolge ausgewiesen.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Der Jahresabschluss vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.

2. Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss der VIER Immobilienverwaltung GmbH wurde auf der Grundlage der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Die für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften wurden unter Berücksichtigung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit beachtet. Es ergeben sich folgende Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze:

2.1. Anlagevermögen

Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen werden auf der Grundlage der Anschaffungs- und Herstellungskosten bewertet. Gegenstände, deren Nutzung zeitlich begrenzt ist, werden entsprechend ihrer betrieblichen Nutzungsdauer planmäßig abgeschrieben.

Bei den beweglichen Vermögensgegenständen wurde die lineare Abschreibungsmethode in Ansatz gebracht.

2.2. Eigenkapital

Das Eigenkapital ist zum Nennwert angesetzt.

2.3. Rückstellungen

Die sonstigen Rückstellungen sind in Höhe des Erfüllungsbetrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung zur Beurteilung am Bilanzstichtag notwendig ist. Dabei sind alle erkennbaren Risiken berücksichtigt worden.

2.4. Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag bilanziert.

3. Erläuterungen zur Bilanz

 3.1. Anlagevermögen

Die Zusammensetzung und Gliederung der einzelnen Posten des Anlagevermögens sind in der Entwicklung des Anlagevermögens dargestellt. Die Gesellschaft hat vom Wahlrecht des § 268 Abs. 2 HGB Gebrauch gemacht und den Anlagenspiegel im Anhang ausgewiesen. Er enthält die auf das Geschäftsjahr entfallenden Abschreibungen.

Im Geschäftsjahr wurden keine außerplanmäßigen Abschreibungen vorgenommen.

 3.2. Eigenkapital

Das Eigenkapital beträgt € 25.000,00 und ist komplett eingezahlt.

Die Geschäftsführung schlägt folgende Ergebnisverwendung vor:

Der Jahresüberschuss beläuft sich auf € 21.735,86 und wird mit bestehenden Verlustvorträgen verrechnet.

3.3.  Rückstellungen

Die sonstigen Rückstellungen enthalten die Rückstellungen für die Erstellung des Jahresabschlusses und der Steuererklärung 2017 und Aufwendungen für Beratung. Eine Abzinsung war nicht vorzunehmen.

Die Rückstellungen für Körperschaftsteuer beinhaltet die Steuernachzahlungen für das Kalenderjahr 2017.

3.4. Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr besteht in Höhe von € 67.809,54 (Vj. € 71.471,55).

 4. Sonstige Angaben

Die Geschäftsführung wurde im Geschäftsjahr durch Herrn Alexander Hübel bis zum 28.02.2017 sowie durch Herrn Michael Piepenschneider wahrgenommen. Die Geschäftsführer sind einzelvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.

Die Gesellschaft hatte im Geschäftsjahr 2017 durchschnittlich 19 Beschäftigte.

Leipzig, 23. April 2018

_________________________
Michael Piepenschneider

sonstige Berichtsbestandteile

Es bestehen weder Haftungsverhältnisse noch Organkredite.

Leipzig, 23.04.2018
Michael Piepenschneider
Geschäftsführer

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde vor der Feststellung offengelegt.

Veröffentlichungsdatum: Montag, 09.12.2019
Verantwortlicher Autor: Red. TB

Bild

Bildquelle: 1820796 / Pixabay

Werbung

Kategorien

Werbung